Inhalt
Kommentar |
Herr Bauchrowitz vereinbart einen weiteren Termin im Konzertsaal individuell mit den Teilnehmer:innen. |
Bemerkung |
Die Veranstaltung befindet sich aktuell in der Terminierung. Die angegeben Termine stellen somit einen Planungsstand dar und sind als nicht final zu betrachten.
Anerkennung
Für diese Veranstaltung wird eine Veranstaltung im Offenen Wahlbereich anerkannt.
Erworbene Kompetenzen
Durch die gezielte Anwendung der erlernten Techniken können Auftritte und Prüfungen positiver erlebt, das Selbstwertgefühl nachhaltig gestärkt und dadurch die Performance insgesamt verbessert werden. |
Voraussetzungen |
Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die Bereitschaft, sich intensiv mit der eigenen Musiker*innenpersönlichkeit und -biografie auseinanderzusetzen. Es ist zudem notwendig, durchgängig an beiden Terminen teilzunehmen, da die Inhalte aufeinander aufbauen bzw. miteinander verknüpft sind. Sehr gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil. |
Leistungsnachweis |
Keiner |
Lerninhalte |
Hast Du gelegentlich (oder auch öfter?) Lampenfieber, obwohl Du Dich gut auf Deine Auftritte vorbereitest? Kennst Du die typischen körperlichen Symptome, die vor, während oder nach einem Auftritt (z.B. Herzklopfen, Schweißausbrüche, Übelkeit, Schwindel, kalte Hände, etc.) auftreten? Kämpfst Du zuweilen mit belastenden Emotionen und/oder Gedanken, die Deine Auftritte negativ belasten? Und ärgerst Du Dich darüber, dass Du deshalb auf der Bühne nicht Deine volle musikalische Leistung entfalten und den Auftritt nicht genießen kannst? Dann werde jetzt aktiv! In dieser Lehrveranstaltung werden einfach anzuwendende Grundtechniken der sog. „Energetischen Psychologie“ vermittelt. Hierbei handelt es sich um die Regulierung des körpereigenen Energieflusses durch leichtes Beklopfen bestimmter Körperpunkte. Die Eigenkräfte werden hierdurch schnell und nachhaltig aktiviert, während belastende Emotionen und deren körperliche Auswirkungen verarbeitet, aufgelöst und ins Positive transformiert werden. Darüber hinaus werden negative Gedanken im Zusammenhang mit dem Auftritt bearbeitet und hilfreiche Gedanken kreiert. Auftritte können auf diese Weise positiver erlebt, das Selbstwertgefühl nachhaltig gestärkt und dadurch die Performance insgesamt verbessert werden. Du erlernst somit in dieser Lehrveranstaltung wirksame Strategien, um auf der Bühne so zu agieren, wie Du es wirklich möchtest! |