Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Musik- und Veranstaltungsmanagement - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 152455 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Musikhochschule Münster Gruppenunterricht    06.02.2023 - 20.03.2023   
Einrichtung :
Musikhochschule der Universität Münster
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 14:30 Einzel am 21.04.2023 Ludgeriplatz 1 - LP 317        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 14:30 Einzel am 12.05.2023 Ludgeriplatz 1 - LP 317        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 14:30 Einzel am 26.05.2023 Ludgeriplatz 1 - LP 317        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 14:30 Einzel am 09.06.2023 Ludgeriplatz 1 - LP 317        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 14:30 Einzel am 16.06.2023 Ludgeriplatz 1 - LP 109        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buntjer, Helmut verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 15 Musikhochschule der Universität Münster
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wird von Herrn Helmut Buntjer (http://www.helmutbuntjer.de/) durchgeführt.

Bemerkung

Lehrveranstaltungsreihe Systemische Businessplanung

 

  • kann im Bachelor of Music im Rahmen des Offenen Wahlbereichs (OWB) belegt werden,
  • besteht aus drei thematischen Blöcken, die unabhängig voneinander besucht werden können
    • I. Workshops
    • II. Musikrecht
    • III. Musik- und Veranstaltungsmanagement

 I. Workshops

Lehrperson: Frank Bauchrowitz

Titel

LP

Präsenz

Selbststudium

Turnus

Workshop 1: Standortermittlung und Visionsentwicklung

2

15 h

(1 SWS)

45 h

WiSe

Workshop 2: Zielentwicklung

2

15 h

(1 SWS)

45 h

WiSe

Workshop 3: Businessplanung

2

15 h

(1 SWS)

45 h

SoSe

Workshop 4: Verhandlungstechniken und Preisentwicklung

2

15 h

(1 SWS)

45 h

SoSe

 

  • Voraussetzungen
    • die Workshops bauen aufeinander auf
    • ein Besuch einzelner Workshops ist nicht möglich
    • ein Einstieg in die Workshop-Reihe ist nur zum Wintersemester möglich
    • es gelten die üblichen Regeln zur Anwesenheitspflicht[1]

 

  • Leistungserwerb
    • Ob die Möglichkeit zum Erbringen eine Prüfungsleistung angeboten wird, gibt die Lehrperson rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit bekannt („Workshop 4: Verhandlungstechniken und Preisentwicklung”).

Hausarbeit

10-15 Seiten

  • Prüfungsleistung

 

II. Musikrecht

Lehrperson: Frank Bauchrowitz

Titel

LP

Präsenz

Selbststudium

Turnus

Musikrecht 1 Teil A

2

15 h

(1 SWS)

45 h

WiSe

Musikrecht 1 Teil B

2

15 h

(1 SWS)

45 h

WiSe

Musikrecht 2 Teil A

2

15 h

(1 SWS)

45 h

SoSe

Musikrecht 2 Teil B

2

15 h

(1 SWS)

45 h

SoSe

 

  • Voraussetzungen
    • Die beiden Teilveranstaltungen in Musikrecht 1 und Musikrecht 2 können unabhängig voneinander besucht werden
    • In Musikrecht 1 müssen beide Teilveranstaltungen besucht werden
    • In Musikrecht 2 müssen beide Teilveranstaltungen besucht werden
    • es gelten die üblichen Regeln zur Anwesenheitspflicht[1]

III. Musik- und Veranstaltungsmanagement

Lehrperson: Helmut Buntjer

Titel

LP

Präsenz

Selbststudium

Turnus

Musik- und Veranstaltungsmanagement

2

15 h

(1 SWS)

45 h

WiSe

SoSe

 

  • Voraussetzungen
    • es gelten die üblichen Regeln zur Anwesenheitspflicht

[1] Pro Veranstaltung kann die/der Studierende bis zu drei Mal 45 Minuten (bei Präsenzzeit 1 SWS) respektive 90 Minuten (bei Präsenzzeit 2 SWS) usw. vom Unterricht fernbleiben.

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

Keiner

Lerninhalte

Der Berufsalltag von Musiker*innen stellt sich heute oft als eine Patchwork Erwerbsbiographie dar. Feste Stellen mit durchgehend bezahltem Gehalt an Orchestern, an Musikschulen oder in Musikagenturen sind rar, und die große, agenturgesteuerte Karriere als Solist*in oder Kammermusiker*in ist wenigen vorbestimmt. Zeit also, neben dem intensiven Üben des eigenen Instrumentes oder der eigenen Stimme auch andere Kenntnisse und Strategien zu erwerben, die zur selbstgestalteten musikalischen Karriere führen und Wege ins Musikbusiness öffnen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Zertifikatsstudienjahr  - - - 1