Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation und Interaktion in französischer Sprache II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachpraktische Übungen Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache französisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch von 06.03.2023           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
David-Wachter, Sylvie verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Italienisch (52 084 17) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Spanisch (52 150 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Italienisch (L2 084 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Spanisch (L2 150 11) -
Bachelor Berufskollegs - Spanisch (LF 150 11) -
Master - Romanistik trilingual (88 E94 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 romanische Zusatzsprache II - Bachelor Berufskollegs Spanisch Version 2011
14002 romanische Zusatzsprache II - Zwei-Fach-Bachelor Italienisch Version 2011
17002 Drittsprache II (Niveau A1/ A2) - Master Romanistik trilingual Version 2015
14002 romanische Zusatzsprache II - Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2011
14002 romanische Zusatzsprache II - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Italienisch Version 2017
14002 romanische Zusatzsprache II - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Anhand wöchentlicher Text- und Grammatikübungen soll die Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erreicht werden. Die Lernenden sollten dann in der Lage sein, kurze Texte zu verfassen, einfache Presseartikel zu verstehen, sich über Themen zum Studium und Alltag zu unterhalten. Es empfiehlt sich, die wichtigsten Grammatikthemen der Übung I (Pronomen, Konjugationen) vor dem Kurs zu wiederholen.

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2023