Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 092585 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch von 03.04.2023  Bispinghof 2 - BB 107       10.04.2023: Ostermontag
24.04.2023: Verschiebung auf 18:00 bis 20:00 Uhr
01.05.2023: Tag der Arbeit
29.05.2023: Pfingstmontag
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 24.04.2023 Bispinghof 2 - BB 2        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rolfes, Anne, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Bachelor Berufskollegs - Spanisch (LF 150 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Spanisch (L2 150 11) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Spanisch (52 150 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Spanisch (L2 150 18) -
Bachelor Berufskollegs - Spanisch (LF 150 18) -
Erweiterungsstudium BA BK - Spanisch (5F 150 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Spanisch (52 150 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11802 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - Bachelor Berufskollegs Spanisch Version 2018
11802 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2018
11802 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - Erweiterungsstudium BA BK Spanisch Version 2018
11802 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2018
11005 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2017
11002 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Modulbeginn bis Sommersemester 2012) - Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2011
11005 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013) - Bachelor Berufskollegs Spanisch Version 2011
11005 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013) - Zwei-Fach-Bachelor Spanisch Version 2011
11002 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Modulbeginn bis Sommersemester 2012) - Bachelor Berufskollegs Spanisch Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
11802 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) 5F 150 18
11802 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) L2 150 18
11802 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) LF 150 18
11005 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) L2 150 11
11802 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) 52 150 18
11002 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) LF 150 11
11002 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) L2 150 11
11005 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) 52 150 17
11005 20231 01 Rolfes, Anne (Dr.) (559519) LF 150 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Zentrale Betriebseinheiten
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung ist in erster Linie ein Repetitorium für diejenigen Studentinnen und Studenten, die die Veranstaltung bereits im Wintersemester besucht, aber die Abschlussklausur nicht bestanden haben oder nicht angetreten sind. Eine erstmalige Teilnahme am Kurs wird nicht empfohlen, insbesondere dann nicht, wenn nicht wenigstens die zugehörige Vorlesung bereits absolviert wurde, deren Inhalte in die Kombiklausur einfließen. Textgrundlagen sind überwiegend dieselben wie im vergangenen WS.

Als obligatorische Lektüre gilt:

  • Strosetzki, Christoph, Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft, Berlin 2003.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: