Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mathematisches Lernen an der Hochschule begleiten und reflektieren - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 102198 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Serpé, Christian, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Bachelor - Mathematik (82 105 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
Inhalt
Kurzkommentar

Lehrperson: Christian Serpé

Kommentar

Dieses Seminar wird für alle ÜbungsleiterInnen an einem der mathematischen Institute angeboten. Das Seminar soll die ÜbungsgruppenleiterInnen auf ihre Tätigkeit vorbereiten und sie in der Anfangsphase dabei begleiten. Die Veranstaltung besteht aus mehreren Treffen im Laufe des Semesters und aus zwei Hospitationsphasen. Am Ende der Veranstaltung wird erwartet, dass die TeilnehmerInnen einen Reflexionsbericht über ihre Tutorentätigkeit verfassen. Nähere Informationen finden Sie im begleitenden Learnwebkurs.

Wenn Sie an der Schulung teilnehmen wollen, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dozenten.

Zielgruppe

Sie können an diesem Seminar nur dann teilnehmen, wenn Sie sich erfolgreich auf eine Übungsleiterstelle an einem der mathematischen Institute im selben Semester beworben und diese angenommen haben.

Dieses Seminar wird daher nicht über das Verteilverfahren des Instituts für Erziehungswissenschaften verteilt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Sonstige  - - - 1
BFP  - - - 3