Für diese Veranstaltung wird eine Veranstaltung im Offenen Wahlbereich anerkannt.
Die Studierenden können freimetrische und komplexe metrisch-rhythmische Strukturen in räumlich-dynamische Formen übertragen. Sie kennen die Ökonomie rhythmischer Vorgänge. Gleichzeitig differenzieren die Studierenden ihre Wahrnehmung durch nonverbale Interaktionen in der Lerngruppe. Der Transfer musikalischer Zeiterfahrungen erweitert ihr kreatives Ausdruckspotential.
Keine
Keiner
Der Fokus dieser Veranstaltung liegt für Studierende der Studienrichtung Instrument und Gesang auf dem zeitlich-dynamischen Aspekt musikalischer Vorgänge. Zeiterfahrungen in metrisch-rhythmischen und freimetrischen Formen werden vermittelt, reproduziert und in räumlich-dynamische Formen übertragen, teilweise mit Unterstützung geeigneter Materialien. Komplexe rhythmische Strukturen aus vielfältigen Musikgattungen werden genutzt, um Ein- und Ausschwing-Vorgänge, Flow und Break-Erlebnisse zu erarbeiten.