Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung: Zwischen Katharinenkirche und Osnabrücker Dom. Einblicke in eine aktuelle Altstadtgrabung (mit praktischen Übungen zur Grabungsdokumentation, Fotografie, Fundbehandlung und Öffentlichkeitsarbeit) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 012129 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 Einzel am 17.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 204    

Vorbesprechungstermin

 
iCalendar Export für Outlook Blockterm..  bis  woch      

Blockseminar in Osnabrück an 3 Samstage, 10 - 17 Uhr

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer, Ellinor verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) -
Promotion (Dr. phil.) - Evangelische Theologie (68 053 1) -
Master - Klassische und Christliche Archäologie (88 F05 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Klassische und Christliche Archäologie (L2 F05 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Klassische und Christliche Archäologie (L2 F05 21) -
Master - Klassische und Christliche Archäologie (88 F05 21) -
Master - Klassische und Christliche Archäologie (88 F05 18) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 14) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19003 Archäologie / Kulturgeschichte - Master Ant.Kult.östl.Mittelmeer Version 2020
14003 Archäologie/Kulturgeschichte - Master Ant.Kult.östl.Mittelmeer Version 2020
16003 Christliche Archäologie - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
15003 Christliche Archäologie - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
16002 Übung Christliche Archäologie - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2018
15002 Übung Christliche Archäologie - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2018
18003 Christliche Archäologie - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
16007 Christliche Archäologie - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
14003 Christliche Archäologie - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
18004 Übung Christliche Archäologie - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2013
16003 Übung Christliche Archäologie - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2013
16002 Übung Christliche Archäologie - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2015
15002 Übung Christliche Archäologie - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Durchführung, Präsentation und Auswertung einer Ausgrabung (mit praktischen Übungen: Zeichnung, Fotografie, Öffentlichkeitsarbeit).
Blockseminar in Osnabrück

Bemerkung

Anhand praktischer Beispiele werden auf einer Ausgrabung der Kirchen- und Stadtkernarchäologie  in Osnabrück Grundlagen der Grabungs- und Vermessungstechnik sowie Kenntnisse zur fachgerechten Archivierung und Auswertung archäologischer Grabungskomplexe vermittelt. Neben der wissenschaftlichen Analyse archäologischer Forschungen steht ebenso deren Aufarbeitung für ein breiteres Publikum, z. B. im Rahmen von "Tagen der offenen Grabung", im Vordergrund. Die Übung findet als Blockseminar in Osnabück statt.

Termine: Blockseminar in Osnabrück, Vorbesprechung in Münster: Montag, 17.04.2023, 14-16 Uhr (Ev.-Theol. Fakultät) Blockseminar in Osnabrück (3 Samstage/Sonntage, 10.00-17.00 Uhr; Termine n. Vereinb., Zeitraum April-Juli)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Übungen  - - - 1