Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Taller de Teatro (B1-B2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 312400 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink https://www.uni-muenster.de/Sprachenzentrum/lehrveranstaltungen/index.html
Sprache s. Veranstaltungstext


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Centurión Espinola, Ernesto verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachenzentrum
Inhalt
Bemerkung

Die Anmeldung für den Sprachkurs erfolgt online über die Homepage des Sprachenzentrums. https://www.uni-muenster.de/Sprachenzentrum/lehrveranstaltungen/index.html. Dort finden Sie auch die Angaben zu Zeit und Ort.

Die Kursplätze sowie die Plätze auf der Warteliste werden entsprechend des Anmeldedatums vergeben. Erst in der 1. Sitzung des Kurses kann die endgültige Zulassung zum Kurs erfolgen. Wer in der ersten Sitzung eines Kurses unentschuldigt fehlt, verliert sein Anrecht auf den Platz, und Personen von der Warteliste können gegebenenfalls nachrücken.

Die Anmeldung über QISPOS (insbes. für 2-Fach B.A.) kann erst nach Zulassung zum Kurs (in der Regel die 3. Vorlesungswoche) erfolgen. Wichtig: Bitte achten Sie auf die QISPOS-Fristen (siehe unter: http://studium.uni-muenster.de/)!

Voraussetzungen

C-Test Ergebnis von in der Regel mind. 55 bis zu max. 64 Punkte

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme, eine schriftliche und eine mündliche Produktionsaufgabe

Lerninhalte

Aprende actuando, aprende jugando. En este taller mejoraremos la expresión oral y escrita jugando con el lenguaje a través de la improvisación y la actuación teatral. En la primera parte del curso, se trabajará especialmente la improvisación y la lectura dramatizada de escenas de obras de diferentes autores con el fin de perfeccionar la comprensión lectora, la expresión oral espontánea y la pronunciación. En la segunda, parte se pasará a la creación y redacción de escenas de tema libre para mejorar la expresión escrita. Finalmente darán comienzo los ensayos de las escenas creadas por los paticipantes para su representación.


Der Kurs steht Teilnehmern*innen zweier Niveaustufen offen: Niveau B1-B2 und Niveau B2-C1. Der Kurs bietet eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Muttersprachler*innen. Die Aufgaben zur Erlangung des Leistungsnachweises sind je nach Niveau unterschiedlich, und auch die Einschreibung für den Kurs erfolgt getrennt. Aus diesem Grund finden Sie diesen Kurs zweimal in unserem Angebot. Wenn Sie den Kurs im Rahmen des Angebots der Allgemeinen Studien belegen möchten und sich bei Qispos anmelden müssen, vergessen Sie bitte nicht, sich für den Kurs der richtigen Stufe anzumelden. Muttersprachler*innen werden andere Aufgaben erfüllen müssen, um ECTS zu erhalten. Der Anteil des Präsenzstudiums beträgt insgesamt 26 Ustd. sowie Vor- und Nachbereitung der Kursstunden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Spanisch  - - - 1
Sprachenzentrum  - - - 2