Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interreligiöser Dialog (S) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 282171 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 Einzel am 17.04.2023 Schloss - S 2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 19.05.2023 Schloss - S 2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:30 Einzel am 20.05.2023 Schloss - S 2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 26.05.2023 Schloss - S 2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:30 Einzel am 27.05.2023 Schloss - S 2        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
El Omari, Dina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Erweit.stud. BA HRSGe - Islamische Religionslehre (5H E93 19) -
Bachelor HRSGe - Islamische Religionslehre (LH E93 19) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 19) -
Erweiterungsstudium BA BK - Islamische Religionslehre (5F E93 19) -
Bachelor Berufskollegs - Islamische Religionslehre (LF E93 19) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Religionslehre (52 E93 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Religionslehre (L2 E93 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 16) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 16) -
Erweiterungsstudium BA G - Islamische Religionslehre (5G E93 13) -
Bachelor Grundschulen - Islamische Religionslehre (LG E93 12) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Islamische Religionslehre (5H E93 13) -
Bachelor HRSGe - Islamische Religionslehre (LH E93 12) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Religionslehre (L2 E93 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 16) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 16) -
Erweiterungsstudium BA BK - Islamische Religionslehre (5F E93 16) -
Bachelor Berufskollegs - Islamische Religionslehre (LF E93 16) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Religionslehre (52 E93 16) -
Erweiterungsstudium BA BK - Islamische Religionslehre (5F E93 13) - 3
Bachelor Berufskollegs - Islamische Religionslehre (LF E93 12) - 3
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Religionslehre (52 E93 13) - 3
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Religionslehre (L2 E93 12) - 3
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 22) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21002 Interreligiöser Dialog - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2022
27002 Interreligiöser Dialog - Bachelor Islamische Theologie Version 2022
20002 Interreligiöses Lernen - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Islamische Religionslehre Version 2013
20002 Interreligiöses Lernen - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Religionslehre Version 2012
20002 Interreligiöses Lernen - Bachelor Berufskollegs Islamische Religionslehre Version 2012
20002 Interreligiöses Lernen - Erweiterungsstudium BA BK Islamische Religionslehre Version 2013
19002 Interreligiöses Lernen - Bachelor HRSGe Islamische Religionslehre Version 2012
19002 Interreligiöses Lernen - Erweit.stud. BA HRSGe Islamische Religionslehre Version 2013
20002 Interreligiöser Dialog - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Religionslehre Version 2016
20002 Interreligiöser Dialog - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Islamische Religionslehre Version 2016
20002 Interreligiöser Dialog - Bachelor Berufskollegs Islamische Religionslehre Version 2016
20002 Interreligiöser Dialog - Erweiterungsstudium BA BK Islamische Religionslehre Version 2016
20002 Interreligiöser Dialog - Bachelor HRSGe Islamische Religionslehre Version 2016
20002 Interreligiöser Dialog - Erweit.stud. BA HRSGe Islamische Religionslehre Version 2016
17002 Interreligiöses Lernen - Bachelor Grundschulen Islamische Religionslehre Version 2012
17002 Interreligiöses Lernen - Erweiterungsstudium BA G Islamische Religionslehre Version 2013
30004 Interreligiöser Dialog - Bachelor Islamische Theologie Version 2016
17003 Interreligiöser Dialog - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2016
22902 Interreligiöser Dialog - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Islamische Religionslehre Version 2019
22902 Interreligiöser Dialog - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Religionslehre Version 2019
22902 Interreligiöser Dialog - Erweiterungsstudium BA BK Islamische Religionslehre Version 2019
22902 Interreligiöser Dialog - Bachelor Berufskollegs Islamische Religionslehre Version 2019
22902 Interreligiöser Dialog - Erweit.stud. BA HRSGe Islamische Religionslehre Version 2019
21902 Interreligiöser Dialog - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2019
27902 Interreligiöser Dialog - Bachelor Islamische Theologie Version 2019
22902 Interreligiöser Dialog - Bachelor HRSGe Islamische Religionslehre Version 2019
Zuordnung zu Einrichtungen
Centrum für religionsbezogene Studien
Inhalt
Kommentar

Interreligiöses Lernen (S) / Interkultureller-interreligiöser Dialog (HS):

Das Seminar setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im Rahmen des theoretischen Teils werden die Entwicklungen und Grundlagen für das interreligiöse Lernen vermittelt. Der praktische Teil wird zum einen aus der konkreten Gestaltung zweier Unterrichtseinheiten bestehen und zum anderen aus Praxisbeispielen.

 

Literatur:

Bernlochner, Max: Interkulturell-interreligiöse Kompetenz. Positionen und Perspektiven interreligiösen Lernens im Blick auf den Islam (Beiträge zur Komparativen Theologie 13), Paderborn 2013

Fingerhut, Dorothee: Religionen erleben? Entwurf einer performativen Didaktik interreligiösen Lernens. Unveröffentlichte Dissertation.

Khorchide, Mouhanad: „Gegebene, notwendige und zu überwindende Grenzen. Interreligiöses Lernen aus islamischer Sicht.” In: Khorchide Mouhanad, Möller Rainer, Sajak Clauß Peter (Hrsg.): Kooperation im Religionsunterricht: Chancen und Grenzen interreligiösen Lernens. Münster 2017.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 18 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
6. Fachsemester  - - - 1
6. Fachsemester  - - - 2
6. Fachsemester  - - - 3
6. Fachsemester  - - - 4
6. Fachsemester  - - - 5
6. Fachsemester  - - - 6
6. Fachsemester  - - - 7
6. Fachsemester  - - - 8
6. Fachsemester  - - - 9
6. Fachsemester  - - - 10
6. Fachsemester  - - - 11
6. Fachsemester  - - - 12
6. Fachsemester  - - - 13
6. Fachsemester  - - - 14
6. Fachsemester  - - - 15
6. Fachsemester  - - - 16
6. Fachsemester  - - - 17
6. Fachsemester  - - - 18