Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Rezeptionsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 062389 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 170 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/KoWi
Sprache deutsch
Belegungsfrist Kommunikationswissenschaft/strateg. Kommunikation    01.02.2023 - 28.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Schloss - S 8         170
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 Einzel am 10.07.2023 Schlossplatz 7 HOF - SP 7    

Abschlussklausur

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kannengießer, Sigrid, Prof. Dr. begleitend
Röser, Jutta, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M2
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 7) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kommunikationswissenschaft (L2 933 9) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 15) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kommunikationswissenschaft (L2 933 20) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21001 Vorlesung "Rezeptionsforschung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
21001 Vorlesung "Rezeptionsforschung" - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
20002 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
20001 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
15002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
21001 Vorlesung "Media- und Rezeptionsforschung" - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
21001 Vorlesung "Nutzungs- und Wirkungsforschung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2009
31003 Studienleistung nicht-psychologisches Wahlpflichtfach - Bachelor Psychologie Version 2009
31002 nicht-psychologisches Wahlpflichtfach II - Bachelor Psychologie Version 2009
31001 nicht-psychologisches Wahlpflichtfach I - Bachelor Psychologie Version 2009
12002 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
12003 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
31001 nicht-psychologische Veranstaltung I (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31002 nicht-psychologisches Veranstaltung II (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31003 nicht-psychologisches Veranstaltung III (Studienleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
20001 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
20002 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
104004 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
13001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 129 4
31001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 132 9
104001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
14001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 129 4
21001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) L2 933 9
65003 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
21001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 933 15
31002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 132 9
16002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) LH 148 11
34002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
20002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 E83 18
20002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 E83 21
17002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) L2 129 11
104003 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
34003 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
16001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) LH 148 11
31003 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 132 9
21001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 933 20
21001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) L2 933 20
14002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 129 4
20001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 E83 21
34002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
65004 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
17001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) L2 129 11
34003 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
65001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
104002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
12002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 149 4
13002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 129 4
12003 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 149 4
65002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
34001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 C31 10
15002 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 129 4
34001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 968 10
20001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) 82 E83 18
15001 20231 01 Röser, Jutta (Prof. Dr.) (570687) B2 129 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet eine Einführung und einen Überblick zum Feld der Rezeptions- und Publikumsforschung. Sie beschäftigt sich somit mit den Nutzerinnen und Nutzern der Medien. Im ersten Abschnitt werden verschiedene Paradigmen und theoretische Zugänge der Rezeptionsforschung vorgestellt. Das Feld der Medienrezeption wird systematisiert in die drei Teilbereiche „Mediennutzung, Medienaneignung, Medienwirkung“. Anschließend werden diese drei Teilbereiche nacheinander in jeweils mehreren Sitzungen anhand von (klassischen) Beispielstudien vertieft. Ergänzend widmet sich eine Sitzung der angewandten, kommerziellen Rezeptions- und Mediaforschung, wozu ein Gastreferent oder eine Gastreferentin eingeladen wird.

Konkrete Sitzungsthemen sind u.a.: Modelle und Paradigmen der Rezeptionsforschung vom Wirkungsmodell bis zum Encoding-Decoding-Modell der Cultural Studies, Rezeption im Kontext von Kultur und Gesellschaft, Mediatisierung, Mediennutzungsstudien und der Medienrepertoire-Ansatz, Medienzuwendung als soziales Handeln, Medienaneignung in den Cultural Studies, Aneignung und Wirkung von Medientechnologien; Medienwirkungsansätze wie Persuasion, Kultivierung, Digital Divide.

Die Vorlesung zielt darauf, unterschiedliche Ziele, Paradigmen und theoretische Einbettungen von Rezeptionsforschung zu verstehen und Studien entsprechend zueinander in Beziehung zu setzen und zu reflektieren.

 

Literatur:
Es wird ein Reader mit Basistexten elektronisch im learnweb zur Verfügung gestellt.

 

Sonstige Hinweise:
Materialbereitstellung und Kommunikation erfolgen über das Learnweb. Das Kennwort erhalten Sie kurz vor Beginn via Rund-E-Mail an gemeldete Teilnehmer*innen.

 

Prüfungsleistung:
Klausur (voraussichtlich in der letzten Sitzung am 10.07.2023)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Sozialwissenschaften  - - - 6