Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Journalismusforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 062388 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 170 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/KoWi
Sprache deutsch
Belegungsfrist Kommunikationswissenschaft/strateg. Kommunikation    01.02.2023 - 28.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5         170
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel am 19.07.2023 vom Stein Haus - VSH 219 Aula        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Springer, Nina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M2
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 7) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kommunikationswissenschaft (L2 933 9) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 15) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kommunikationswissenschaft (L2 933 20) -
Bachelor - Kommunikationswissenschaft (82 933 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Vorlesung "Journalismusforschung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
20001 Vorlesung "Journalismusforschung" - Bachelor Kommunikationsw. Version 2020
20002 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
20001 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
15002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
35003 Bachelorseminar III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
20001 Vorlesung "Journalismusforschung" - Bachelor Kommunikationsw. Version 2015
20001 Vorlesung "Journalismusforschung" - Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationsw. Version 2009
31003 Studienleistung nicht-psychologisches Wahlpflichtfach - Bachelor Psychologie Version 2009
31002 nicht-psychologisches Wahlpflichtfach II - Bachelor Psychologie Version 2009
31001 nicht-psychologisches Wahlpflichtfach I - Bachelor Psychologie Version 2009
12002 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
12003 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
31001 nicht-psychologische Veranstaltung I (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31002 nicht-psychologisches Veranstaltung II (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31003 nicht-psychologisches Veranstaltung III (Studienleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
20001 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
20002 Vorlesung aus der Kommunikationswissenschaft II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
34001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
31003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 132 9
17002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) L2 129 11
15002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 129 4
14002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 129 4
65003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
20001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 933 20
34002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
104002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
34003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
31001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 132 9
65004 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
20002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 E83 18
35003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
20001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 933 15
34003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
14001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 129 4
65002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
20001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 E83 18
104003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
13002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 129 4
65001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
17001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) L2 129 11
34001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
12003 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 149 4
104001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
104004 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 C31 10
20001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 E83 21
31002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 132 9
20001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) L2 933 9
15001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 129 4
13001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 129 4
20001 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) L2 933 20
34002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 968 10
12002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) B2 149 4
20002 20231 01 Springer, Nina (Prof. Dr.) (633917) 82 E83 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die Frage, wie Journalismus in unserer Gesellschaft funktioniert, und welche Ursachen, Bedingungen und Entwicklungen seinen Zustand prägen. Dazu führt die Veranstaltung in die grundlegenden theoretischen Überlegungen und empirischen Befunde der Journalismusforschung ein. Sie vermittelt einen Überblick über Geschichte, Theorien und Modelle des Journalismus, thematisiert die politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen des Mediensystems und analysiert journalistische Institutionen, Akteure und Routinen. Internationale Dimensionen der Journalismusforschung und der Wandel des Journalismus im Internetzeitalter spielen dabei stets eine Rolle.

Ziel der Vorlesung ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe, Theorien, Themenfelder und Fragestellungen der Journalismusforschung verstehen, dass sie zentrale empirische Studien und Befunde der Journalismusforschung kennen und dass sie sowohl die wissenschaftlichen Perspektiven auf den Journalismus als auch die aktuellen Entwicklungen des Journalismus selbst einordnen und kritisch bewerten können.

Leistungsnachweis:
Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

verbindliche Anmeldung zur Prüfungsleistung:
Für KoWi-Studierende erfolgt die Anmeldung zur Abschlussklausur (Prüfungsleistung) online über QISPOS.
Für Studierende aus den Fächern Politikwissenschaft und Psychologie erfolgt die Anmeldung zur Abschlussklausur (Prüfungsleistung) ebenfalls online über QISPOS.
Für
Studierende aus den Fächern Erziehungswissenschaft und Soziologie erfolgt die Anmeldung zur Abschlussklausur (Prüfungsleistung) innerhalb des WWU-weiten Anmeldezeitraums (QISPOS-Anmeldefrist) per mail an:  kowi.pruefungsanmeldung@uni-muenster.de
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen!!!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Sozialwissenschaften  - - - 6