Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Physikalische Grundlagen der Signalverarbeitung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 112357 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 140 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Weitere Links Learnweb
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Corrensstr. 4 - AP, HS    

Vorbereitung der Experimente

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Corrensstr. 4 - AP, HS    

Vorbereitung der Experimente

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Corrensstr. 4 - AP, HS    

Vorlesung

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Corrensstr. 4 - AP, HS    

Vorbereitung der Experimente

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 07.04.2023 bis 14.07.2023  Corrensstr. 4 - AP, HS    

Vorbereitung der Experimente

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 07.04.2023 bis 14.07.2023  Corrensstr. 4 - AP, HS    

Vorlesung

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Demokritov, Sergej, Prof. Dr. verantwort
Jersch, Johann, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Physik (82 128 12) - 8
Zwei-Fach-Bachelor - Physik (L2 128 18) - 8
Bachelor Berufskollegs - Physik (LF 128 18) - 8
Bachelor - Physik (82 128 20) - 4
Zwei-Fach-Bachelor - Physik (L2 128 20) - 4
Bachelor Berufskollegs - Physik (LF 128 20) - 4
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Physik (52 128 20) - 4
Erweiterungsstudium BA BK - Physik (5F 128 20) - 4
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Physik (52 128 18) - 8
Erweiterungsstudium BA BK - Physik (5F 128 18) - 8
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2020
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2018
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2020
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Bachelor Berufskollegs Physik Version 2020
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2020
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Bachelor Physik Version 2020
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2018
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Bachelor Berufskollegs Physik Version 2018
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2018
18001 Grundlagen der Signalverarbeitung - Bachelor Physik Version 2012
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) 82 128 20
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) 5F 128 18
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) L2 128 18
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) LF 128 20
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) 5F 128 20
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) 82 128 12
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) 52 128 18
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) L2 128 20
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) LF 128 18
18001 20231 01 Demokritov, Sergej (Prof. Dr.) (556303) 52 128 20
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 11 Physik
Inhalt
Kommentar

Vorlesung (4 SWS, 4 LP)

Ausgehend von einfachen elektronischen Schaltungen werden allgemeine Grundlagen der Signaltheorie, Signalerzeugung und -übertragung behandelt. Dazu gehören insbesondere die systematische Anwendung von Fouriermethoden, Methoden der Datenmodulation sowie Korrelationsverfahren. Grundelemente des Übergangs zu Digitaltechniken werden ebenfalls diskutiert. Am Beispiel der Elektronik, Photonik und magnetischer Systeme werden diese grundlegenden Ansätze erläutert. Insbesondere werden aktuelle Entwicklungen der Informationstechnologie und Informationsübertragung zeitlicher, räumlicher und raum-zeitlicher Signale am Beispiel der Photonik in der zweiten Semesterhälfte behandelt.

 

Übungen (2 SWS, 4 LP)

Die Vorbesprechung zu den Übungen findet in der ersten Vorlesung statt.

Literatur
Bemerkung

Die Vorlesung findet Di. und Fr. von 10:00 - 12:00 Uhr  im HS AP statt

Bitte melden Sie sich im Learnweb an.

Über das Learnweb können wir Sie über die aktuellen Bedingungen informieren.

Voraussetzungen

Empfohlen: Modul Physik I, Modul Physik II, Modul Physik III

Leistungsnachweis

Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen als Voraussetzung zur Zulassung zur Modulabschlussprüfung.



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
112358 Übungen zu Physikalische Grundlagen der Signalverarbeitung 2

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: