Kommentar |
Vorlesung (4 SWS, 4 LP)
Ausgehend von einfachen elektronischen Schaltungen werden allgemeine Grundlagen der Signaltheorie, Signalerzeugung und -übertragung behandelt. Dazu gehören insbesondere die systematische Anwendung von Fouriermethoden, Methoden der Datenmodulation sowie Korrelationsverfahren. Grundelemente des Übergangs zu Digitaltechniken werden ebenfalls diskutiert. Am Beispiel der Elektronik, Photonik und magnetischer Systeme werden diese grundlegenden Ansätze erläutert. Insbesondere werden aktuelle Entwicklungen der Informationstechnologie und Informationsübertragung zeitlicher, räumlicher und raum-zeitlicher Signale am Beispiel der Photonik in der zweiten Semesterhälfte behandelt.
Übungen (2 SWS, 4 LP)
Die Vorbesprechung zu den Übungen findet in der ersten Vorlesung statt. |
Literatur |
- J.-R. Ohm, E. H.D. Lüke, „Signalübertragung”, 10. Auflage, Springer 2010 (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-540-69258-4)
- H. Hinsch, „Elektronik”, Springer 1996
- U. Karrenberg, „Signale, Prozesse und Systeme”, 5. Auflage, Springer 2010 (https://link.springer.com/book/10.1007%2Fb138952)
- R. Lerch, „Elektrische Messtechnik. Analoge, digitale und computergestützte Verfahren”, 6. Auflage, Springer 2012 (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-540-75727-6)
- J. Lindner, „Informationsübertragung. Grundlagen der Kommunikationstechnik, Springer 2005 (https://link.springer.com/book/10.1007/b137971)
- E. Herter, W. Lörcher, „Nachrichtentechnik”, Hanser 2004A.V. Oppenheim, R. W. Schäfer, „Zeitdiskrete Signalverarbeitung”, Oldenbourg, 1999 (https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/215581)
- E. Hering, K. Bressler, J. Gutekunst, „Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler”, Springer 2005 (https://link.springer.com/book/10.1007/b137683)
- S.G. Lipson, H.S. Lipson, D.S Tannhauser: Optik, Springer 1997 (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-59053-5)
- D. Meschede, „Optik, Licht und Laser”, 3. Auflage, Teubner 2008 (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8348-9288-1)
- H. Ibach, H. Lüth, „Festkörperphysik”, 7. Auflage, Springer 2009 (https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-540-85795-2)
- R. Huebener, „Leiter, Halbleiter, Supraleiter”, 2. Auflage, Springer 2017 (https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-662-53281-2)
- C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik, 15. Auflage, Oldenbourg, 2013
|