Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Markt-, Werbe- und Finanzpsychologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 072092 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 138 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 06.04.2023 bis 06.07.2023  Fliednerstr. 21 - Fl 39        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Binnewies, Carmen, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Psychologie (88 132 17) -
Master - Psychologie (88 132 10) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14001 Perspektiven und Theorien I - Master Psychologie Version 2010
14002 Perspektiven und Theorien II - Master Psychologie Version 2010
20102 Markt-, Werbe- und Finanzpsychologie - Master Psychologie Version 2010
13001 Forschungsansätze der Psychologie I - Master Psychologie Version 2017
13002 Forschungsansätze der Psychologie II - Master Psychologie Version 2017
19102 Markt-, Werbe- & Finanzpsychologie - Master Psychologie Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Neben dem Verständnis von Erleben und Verhalten von Menschen in Arbeitskontexten ist die Erforschung von Erleben und Verhalten in Kauf- und Konsumsituationen der zweite große Bereich der Angewandten Psychologie, und ein wachsender Arbeitsmarkt für AbsolventInnen. In dieser Vorlesung werden methodisches Vorgehen sowie zentrale Theorien und Forschungsergebnisse der Markt- Werbe- und Finanzpsychologie dargestellt. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf individuellen Entscheidungsprozessen von Kunden und Verbrauchern. Auf der Basis der vermittelten Inhalte können die Studierenden Marketingstrategien entwickeln bzw. kritisch beurteilen.

Literatur

Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: