Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 072082 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 04.07.2023  Fliednerstr. 21 - Fl 40        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bölte, Jens, apl. Prof. Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Physik (88 128 12) -
Master - Physik (88 128 10) -
Master - Physik (88 128 7) -
Master - Physics (88 F24 20) -
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Master - Mathematik (88 105 20) -
Master - Psychologie (88 132 17) -
Master - Psychologie (88 132 10) -
Master - Mathematik (88 105 10) -
Master - Mathematik (88 105 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
902002 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Mathematik Version 2013
14001 Perspektiven und Theorien I - Master Psychologie Version 2010
902002 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Mathematik Version 2010
18102 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Psychologie Version 2010
14002 Perspektiven und Theorien II - Master Psychologie Version 2010
13001 Forschungsansätze der Psychologie I - Master Psychologie Version 2017
13002 Forschungsansätze der Psychologie II - Master Psychologie Version 2017
17102 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Psychologie Version 2017
812002 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Mathematics Version 2020
27002 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Physik Version 2012
31002 Experimentelle Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung - Master Physics Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
31002 20231 01 Bölte, Jens (apl. Prof. Dr.) (538135) 88 F24 20
812002 20231 01 Bölte, Jens (apl. Prof. Dr.) (538135) 88 F23 20
902002 20231 01 Bölte, Jens (apl. Prof. Dr.) (538135) 88 105 13
27002 20231 01 Bölte, Jens (apl. Prof. Dr.) (538135) 88 128 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Verhaltensforschung jedweder Art bedient sich einer Vielzahl von Methoden, um kognitive Prozesse zu untersuchen bzw. zu beeinflussen. Grundlage all dieser Methoden, ist die Annahme, dass Unterschiede der Ausprägung abhängiger Variablen, Unterschiede in den zugrundliegenden Prozessen reflektieren.

Moderne Methoden erlauben die neuronalen Grundlagen kognitiver Prozesse zu untersuchen bzw. zu beeinflussen. In dieser Vorlesung werden im Wesentlichen Methoden vorgestellt, die die neuronale Aktivierung kognitiver Prozesse messen oder beeinflussen. Außerdem werden die Grundlagen der Informationsverarbeitung durch neuronale Netzwerke und der Modellierung von Hirnfunktionen dargestellt. Dies erfordert zum einen technisches Verständnis über die Funktionsweise der Messung (z.B. ERP, ERF, fMRI, TMS, tDCS) als auch Wissen über die neuronalen Grundlagen. Hierbei wird auch auf die Möglichkeiten und Einschränkungen der jeweiligen Methoden eingegangen.

Literatur

Hansen, P., Kringelbach, M. L., & Salmelin, R. (Eds.) (2010). MEG: An Introduction to Methods. Oxford, UK: Oxford University Press.

Huettel, S. A., Song, A. W. & McCarthy, G. (2009) Functional Magnetic Resonance Imaging. Sunderland, MA: Sinauer Associates.

Luck, St. (2005). An Introduction to the Event-Related Potential Technique. Cambridge, MA: MIT Press.

Nunez, P.L. & Srinivasan, R. (2006). Electric Fields of the Brain. New York, NY: Oxford University Press

Schomer, D. L. & Lopes da Silva, F. (2011). Niedermeyer’s Electroencephalography. Philadelphia, PA: Wolters & Kluwer.

Siebner, H. & Ziemann, U. (2007). Das TMS-Buch. Handbuch der transkraniellen Magnetstimulation. Heidelberg, Germany: Springer.

Wassermann, E. M. Epstein, C. M. & Ziemann, U. (Eds.). (2008). The Oxford Handbook of Transcranial Stimulation. Oxford, UK: Oxford University Press


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: