Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitgenössische islamische Diskurse II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 282158 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Krummer Timpen 5 - ULB 202    

siehe Kurzkommentar

03.04.2023: 
10.04.2023: 
24.04.2023: 
01.05.2023: 
08.05.2023: 
15.05.2023: 
22.05.2023: 
29.05.2023: 
05.06.2023: 
12.06.2023: 
19.06.2023: 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
El Omari, Dina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 19) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 16) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 16) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 12) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 12) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 22) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
22002 Zeitgenössische islamische Diskurse II - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2022
28002 Zeitgenössische islamische Diskurse II - Bachelor Islamische Theologie Version 2022
16005 Zeitgenössische Lesarten des Koran und des Hadiths ohne Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2012
16004 Zeitgenössische Lesarten des Koran und des Hadiths mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2012
16008 Zeitgenössische Lesarten des Koran und des Hadiths ohne Hausarbeit - Bachelor Islamische Theologie Version 2012
16007 Zeitgenössische Lesarten des Koran und des Hadiths mit Hausarbeit - Bachelor Islamische Theologie Version 2012
27002 Zeitgenössische islamische Diskurse II - Bachelor Islamische Theologie Version 2016
25002 Zeitgenössische islamische Diskurse II - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2016
22902 Zeitgenössische islamische Diskurse II - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2019
28902 Zeitgenössische islamische Diskurse II - Bachelor Islamische Theologie Version 2019
Zuordnung zu Einrichtungen
Centrum für religionsbezogene Studien
Inhalt
Kurzkommentar

Die Lehrveranstaltung startet mit einer Einführungssitzung am 17.04.23. Daraufhin steht ein Besuch der Tagung "Eine Frage des Geschlechts? Islamisch-theologische Perspektiven für eine gendergerechte Theologie der Gegenwart" vom 11.–13.05.23 an. Nähere Details hier (Anmeldung unter: gender.islamischetheologie@uni-muenster.de). Im Anschluss finden zwei weitere Sitzungen am 26.06.23 und 03.07.23 statt.

Kommentar

Zeitgenössische Diskurse (S):

Das Seminar knüpft an die Inhalte der Vorlesung „Zeitgenössische Diskurse” aus dem Wintersemester an und vertieft diese anhand ausgewählter Texte. So werden entlang der vier Schwerpunkte historische Disziplin, textwissenschaftliche Disziplin, systematische Disziplin und praktische Disziplin geschlechtersensible Debatten aufgeworfen und diskutiert. Dabei werden in den jeweiligen Disziplinen unterschiedliche Aspekte rund um das Thema feministische und geschlechtersensible Theologie adressiert.

 

Literatur:

Ahmed, Leila: Women and Gender in Islam: Historical Roots of a Modern Debate. Yale 1992.

Barlas, Asma: Roundtable: Feminism and Islam: Exploring the Boundaries of Critique. In: Journal of feminist studies in Religion (JFSR) 32.2 (2016), S. 111-151.

El Omari, Dina: Kritische Überlegungen zur androzentrischen Perspektive religiöser Normen am Beispiel der Fremdbestimmung des weiblichen Körpers. In: Roggenkamp, Antje, Roser, Traugott, Salo, Reettakaisa Sofia (Hg.): Gebotene Wirklichkeiten? Religiöse Normierungen von Menschlich-Zwischenmenschlichem. Göttingen.

Geissinger, Aisha: Gender and Muslim Constructions of Exegetical Authority. Leiden 2015.

Hursh, John: The „tunesian” spring: Women`s rights in Tunesia and borader implications for feminism in North Africa and the Middle East. In: University of Baltimore Law Review 46.2 (2017)

Marcotte, Roxanne D.: Identity, power, and the Islamist discourse on women. An exploration of Islamism and gender issues in Egypt. In: Nelly Lahoud, A.H. Johns: Islam in World Politics. London 2015, S. 67-91.

Sadiqi, Fatima: Moroccan Feminist Discourses. New York 2014.

Schneider, Irene: Der Islam und die Frauen. München 2011.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
6. Fachsemester  - - - 1
6. Fachsemester  - - - 2
4. Fachsemester  - - - 3
6. Fachsemester  - - - 4
6. Fachsemester  - - - 5
6. Fachsemester  - - - 6
6. Fachsemester  - - - 7
6. Fachsemester  - - - 8