Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich Biotechnologie und Proteinchemie. Im Vorlesungsblock (8:30-10:00 Uhr) werden aufbauend auf dem BSc-Studiengang spezielle Themen zu biotechnologischen Anwendungen von Proteinen in der Grundlagenforschung, der Biomedizin und der Proteomforschung behandelt. Dabei werden molekularbiologische und chemische Techniken, sowie deren Kombination, zur Manipulation und Optimierung von Proteinen für die genannten Anwendungen vermittelt. Im praktischen Teil (10:00-18:00 Uhr) werden rekombinante Proteine produziert, gereinigt und mit verschiedenen Methoden proteinchemisch modifiziert und analysiert (z.B. Einführung von Fluorophorsonden für spektroskopische Untersuchungen, bioorthogonale Reaktionen). Auf genetischer Ebene werden die kodierenden DNA-Fragmente durch ortsgerichtete Punktmutagenese bzw. durch Zufallsmutagenese (gerichtete Evolution) verändert. Die genetischen und chemischen Eingriffe werden anhand von Kristallstrukturen der behandelten Proteine geplant und interpretiert.
Weiterführende Details befinden sich unter:
http://www.uni-muenster.de/Chemie.bc/teaching/bc-labc-BTMSc.html |