Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

VL Qualitative Forschungsmethoden - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 073043 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 10:00 woch Leonardo-Campus 17 - LEO 17.21        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meier, Henk, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 18) -
Bachelor Grundschulen - Sport (LG 098 18) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12003 Vorlesung Qualitative Forschungsmethoden - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
12003 Vorlesung Qualitative Forschungsmethoden - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
12003 Vorlesung Qualitative Forschungsmethoden - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
12003 Vorlesung Qualitative Forschungsmethoden - Bachelor Grundschulen Sport Version 2018
32102 Sport - Angleichungsstudien 2 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Sportwissenschaft
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung soll eine erste Grundlage dafür geschaffen werden, dasss die Hörerinnen und Hörer qualitative Forschungsmethoden verstehen und in Haus- sowie Bachelorarbeiten anwenden können. Dafür werden zunächst grundlegende erkenntnistheoretische Positionen von Descartes bis Popper vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um den Verstehensprozess und die Argumentationsweise in historiografischer Forschung. Im Mittelpunkt des dritten Teils stehen qualitative Forschungsmethoden in der Sozial- und Politikwissenschaft.

Literatur

Reinhart Kai, Krüger, Michael. 2019. „Sportgeschichte: Einordnung und Methodik.“ In Grundlagen von Sport und Sportwissenschaft, herausgegeben von Güllich Arne, Krüger Michael, 1-25. Heidelberg, Berlin: Springer.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: