Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Radtrekking - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachpraktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 073243 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 0
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Sport höheres Fachsemester    13.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Sportwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 woch Horstmarer Landweg 50 - S101 (Ho 01)    

je nach Bedarf treffen wir uns im Seminar für die Planung der Strecke

 
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 07.08.2023 bis 12.08.2023           
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Bentem, Neil, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 18) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 11) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 18) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 11) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12014 Sportartübergreifende Bewegungsfelder - MEd Grundschulen Sport Version 2021
19006 Natursport - Prüfungsleistung - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
19005 Natursport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
19006 Natursport - Prüfungsleistung - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
19005 Natursport - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
19006 Natursport - Prüfungsleistung - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
19005 Natursport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
20005 Natursport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
20006 Prüfung Natursport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
20005 Natursport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
20006 Prüfung Natursport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
20005 Natursport - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
20006 Prüfung Natursport - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20006 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LF 098 11
20006 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LH 098 11
20005 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) L2 098 11
19006 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) L2 098 18
20005 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LH 098 11
19005 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LF 098 18
19006 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LH 098 18
19005 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) L2 098 18
12014 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) E1 098 21
19006 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LF 098 18
20006 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) L2 098 11
20005 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LF 098 11
19005 20231 01 van Bentem, Neil (Dr.) (541909) LH 098 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Sportwissenschaft
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Radtrekking bezieht sich auf die Praxis, längere Strecken auf einem Fahrrad zu fahren, normalerweise mit dem Ziel, Landschaft und Natur zu erkunden oder sportliche Herausforderungen zu meistern. Radtrekking erfordert in der Regel eine gute körperliche Fitness und eine gewisse Vorbereitung, einschließlich der Auswahl der richtigen Ausrüstung und der Planung der Route. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele Höhemmeter zu fahren, sondern eher darum, interessante Routen abseits der normalen Verkehrswege zu befahren. Es kann sowohl alleine als auch in Gruppen unternommen werden und bietet die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, Abenteuer zu erleben und persönliche Herausforderungen zu meistern.
Die Planung und Durchführung von Radtrekkingtouren erfordert eine gründliche Vorbereitung, um sicherzustellen, dass man die bestmögliche Erfahrung hat und Risiken minimiert werden. Einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, umfassen:
• Routenplanung: Die Wahl der richtigen Route ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Radtrekkingtour. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Distanzen, Steigungen, Straßenbedingungen und Unterkünften entlang der Strecke. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass man über die notwendigen Karten und Navigationswerkzeuge verfügt.
• Ausrüstung: Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung mitzunehmen, um die Tour zu meistern und mögliche Risiken zu minimieren. Dazu gehören ein geeignetes Fahrrad, Helm, Werkzeug, Ersatzteile, Erste-Hilfe-Ausrüstung, wetterangepasste Bekleidung und ausreichend Essen und Wasser.
• Training: Eine gute körperliche Fitness ist wichtig, um die Anforderungen einer Radtrekkingtour zu meistern. Es ist wichtig, sich auf die Tour vorzubereiten, indem man regelmäßig trainiert und die Distanzen und Steigungen simuliert, die man während der Tour zurücklegen wird.
• Flexibilität: Es ist wichtig, flexibel zu sein und sich darauf vorzubereiten, dass sich die Pläne ändern können. Dies kann aufgrund von schlechtem Wetter, unerwarteten Straßenbedingungen oder anderen Faktoren erforderlich sein. Es ist wichtig, eine alternative Route zu haben und darauf vorbereitet zu sein, die Tour zu unterbrechen oder zu beenden, wenn es notwendig

Im Seminar soll gemeinsam eine 5-tägige Trekkingtour mit Zelt oder in anderen Unterkünften geplant und durchgeführt werden. Die Tour (welches Land als Ausgangspunkt) und die Strecke werden gemeinsam mit den Seminarteilnehmer*innen geplant. Es ist sowohl denkbar eine Rundtour zu planen als auch eine Unterkunft an einem festen Punkt zu haben und von dort aus Tagesrouten zu planen. Ziel soll es sein, dass mitverschiedenen Hilfsmitteln interessante Routen abseits der befahrenen Straßen zuerkunden. Die Kosten für Unterkunft und Anreise sind abhängig von den gemeinsamen Planungen. Ein Trekking- oder Gravelbike muss selbst besorgt werden. Für Anreise und Unterkunft sollte ein Eigenanteil in Höhe von bis zu € 500 eingeplant werden. Die Kosten können aber deutlich niedriger ausfallen, wenn eine Tour in Deutschland geplant wird.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Natursport  - - - 1