Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Triathlon - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachpraktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 073252 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Sport höheres Fachsemester    13.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Sportwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 14.04.2023 bis 15.04.2023  Horstmarer Landweg 45 - LAH 51        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 28.04.2023          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 05.05.2023          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 09.06.2023          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 16.06.2023          
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krüßmann, Dominik verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 18) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 11) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 18) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 18) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 11) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12014 Sportartübergreifende Bewegungsfelder - MEd Grundschulen Sport Version 2021
20004 Prüfung Bewegungskünste und Trendsport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
20003 Bewegungskünste und Trendsport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
20004 Prüfung Bewegungskünste und Trendsport - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
20003 Bewegungskünste und Trendsport - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
20004 Prüfung Bewegungskünste und Trendsport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
20003 Bewegungskünste und Trendsport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
19007 Trendsport/Trendspiele - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
19008 Trendsport/Trendspiele - Prüfungsleistung - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
19007 Trendsport/Trendspiele - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
19008 Trendsport/Trendspiele - Prüfungsleistung - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
19007 Trendsport/Trendspiele - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
19008 Trendsport/Trendspiele - Prüfungsleistung - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20003 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LF 098 11
19007 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LH 098 18
19007 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) L2 098 18
19008 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LF 098 18
20004 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) L2 098 11
19008 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) L2 098 18
20004 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LF 098 11
20004 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LH 098 11
20003 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) L2 098 11
12014 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) E1 098 21
19007 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LF 098 18
20003 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LH 098 11
19008 20231 01 Krüßmann, Dominik (630373) LH 098 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Schwimmen, Radfahren, Laufen – Drei Sportarten, die wir in diesem Seminar verbinden werden. Was so leicht klingt, kann aufgrund der äußerst dynamischen, technisch sowie konditionell anspruchsvollen Anforderungen zu einer persönlichen Grenzerfahrung werden. „Grenzen erkennen und gemeinsam Grenzen überwinden” soll dabei das Motto unseres Seminars lauten.

Wir werden im Seminar die Sportart Triathlon unter verschiedenen Lernzielen behandeln. In der technischen Perspektive sollen die triathlonrelevanten Techniken des Schwimmens, Radfahrens und Laufens verbessert werden. Auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Leistungstests sollen in der trainingswissenschaftlichen Perspektive geeignete sportartspezifische Trainingsempfehlungen abgeleitet und umgesetzt werden können. 

Ziel des Kurses ist die erfolgreiche Teilnahme beim Münster Triathlon (18.06.2023) über die Volksdistanz (500m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen). Die Startkosten müssen von den Teilnehmenden übernommen werden (70€). 

Der Kurs wird in Blockseminaren stattfinden, in denen zunächst trainingswissenschaftliche Grundlagen thematisiert werden, woran in den folgenden Einheiten vor allem Koppeleinheiten anschließen. Da diese Seminareinheiten nicht ausreichen werden, um ein entsprechendes Fitnesslevel zu erreichen, sollte der Kurs nur belegt werden, wenn die Bereitschaft besteht, an weiteren außercurricularen Seminareinheiten teilzunehmen (bspw. gemeinsame Rennradausfahrten). Der genaue Ablauf wird in der ersten Sitzung besprochen.

Voraussetzungen:

-       Das sichere Beherrschen eines Schwimmstils (Brust oder Kraul) über mindestens 200m ist aus sicherheitstechnischen Gründen obligatorisch. Die Zeit spielt dabei keine Rolle.

-       Ein Rennrad ist empfehlenswert. Alternativ sollten mit dem Rad Strecken von 60-80km in einer Geschwindigkeit von min. 28km/h zurückgelegt werden können.

-       Lust auf eine spannende Herausforderung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Trendsport/Trendspiele  - - - 1