Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Christologie: Die Lehre von Jesus Christus (Dogmatik III) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 012169 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.04.2023 bis 13.07.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 302        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Großhans, Hans-Peter, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. Theol.
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 21) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 14) -
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 21) -
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 14) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 21) - MEd G Vert 9
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 14) - MEd G Vert 9
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 21) - MEd BK 9
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 14) - MEd BK 9
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 21) - MEd GG 9
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 14) - MEd GG 9
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) - E-BA LF
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) - E-BA LF
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) - E-BA L2
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) - E-BA L2
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) - BA LF
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) - BA LF
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) - BA L2
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) - BA L2
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) - Stud. i. A.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19004 V Dogmatik (einschl. Studienleistung) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2014
19004 Dogmatik (einschl. Studienleistung) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
13004 V Dogmatik (einschl. Studienleistung) - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2014
13004 V Dogmatik (einschl. Studienleistung) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2014
13004 Dogmatik (einschl. Studienleistung) - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
13004 Dogmatik (einschl. Studienleistung) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
13004 V Dogmatik (einschl. Studienleistung) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2014
13004 V Dogmatik (einschl. Studienleistung) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2014
13004 Dogmatik (einschl. Studienleistung) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
13004 Dogmatik (einschl. Studienleistung) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
21005 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
21005 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
21005 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
21005 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
20005 Vorlesung Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
20005 Vorlesung Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
20005 Vorlesung Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
20005 Vorlesung Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
19004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) E1 947 14
19004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) E1 947 21
21005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) 52 947 13
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) D3 947 14
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) E4 947 21
21005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) 5F 947 13
20005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) 5F 947 18
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) D4 947 14
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) D3 947 21
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) E4 947 14
20005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) L2 947 18
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) E3 947 14
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) D4 947 21
21005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) L2 947 11
13004 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) E3 947 21
21005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) LF 947 11
20005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) 52 947 18
20005 20231 01 Großhans, Hans-Peter (Prof. Dr.) (563614) LF 947 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Betriebseinheiten
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Inhaltliche Schwerpunkte:

Die Vorlesung setzt die Vorlesungen über alle Gebiete der Dogmatik des christlichen Glaubens fort. Sie entfaltet die christliche Lehre von Jesus Christus. Wie ist der Zusammenhang von Jesus von Nazareth mit Jesus dem Christus zu denken? Wie kann sinnvoll gedacht werden, dass Jesus Christus zugleich wahrer Gott und wahrer Mensch ist und was folgt aus dieser personalen Einheit von Gott und Mensch für das christliche Verständnis des Menschen? Welche Rolle spielt Jesus Christus für die Rechtfertigung und für die Heiligung des Menschen? Welche Aufgaben erfüllt Jesus Christus überhaupt? Und lässt sich die überragende Bedeutung Jesu Christi im christlichen Glauben als Heiland, Retter und Erlöser überhaupt mit der Selbstverantwortung und Autonomie des modernen Menschen zusammendenken? Diesen und weiteren Fragen wird in der Vorlesung nachgegangen.   

Bemerkung

Sprechstunde: nach Absprache per e-mail oder Anmeldung im Sekretariat.

Voraussetzungen

Proseminar ST; Vorlesung Grundfragen der Dogmatik.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.8.3 Hauptstudium  - - - 7