Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Die Kreuzzüge (1095 - 1291) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012202 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 17.04.2023 bis 10.07.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 302        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klitzsch, Ingo, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) - E-BA LH
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) - E-BA LF
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) - E-BA L2
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) - BA LH
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) - E-BA LF
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) - BA L2
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) - E-BA L2
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) - BA LF
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) - E-BA LH
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) - E-BA LF
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) - BA LH
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) - BA L2
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. Theol.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21002 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
21002 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
21002 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
21002 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
21002 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
21002 Kirchen-/Theologiegeschichte / Systematische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
20002 Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
20002 Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
20002 Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
20002 Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
20002 Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
20002 Hauptseminar Kirchen-/Theologiegeschichte/Systematische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) LH 947 18
21002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) 5F 947 13
20002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) 52 947 18
20002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) LF 947 18
21002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) LF 947 11
20002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) 5H 947 18
21002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) L2 947 11
20002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) L2 947 18
20002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) 5F 947 18
21002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) LH 947 11
21002 20231 01 Klitzsch, Ingo (Prof. Dr.) (634005) 52 947 13
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die „Kreuzzüge“ gehören mit zu den dunkelsten Kapiteln der Kirchen- und Theologiegeschichte. Sie stehen für Krieg im Namen Gottes, Judenverfolgungen, Zerstörungen. Demgegenüber fällt es schwer, eine sich andeutende andere Seite wahrzunehmen: die Entstehung neuer Orden, Kirchenbauten und andere Kulturleistungen in den Kreuzfahrerstaaten. Dieser Ambivalenz korrespondiert eine Rezeption bzw. Instrumentalisierung bis ins 20. Jahrhundert, die zwischen „Königreich der Himmel“ und „Achse des Bösen“ angesiedelt werden kann.
Aber was ist eigentlich ein Kreuzzug? Welche Motive und Motivationen lassen sich erkennen? Welche Gruppen lassen sich unterscheiden? Wie sah das Alltagsleben der Kreuzfahrer aus? Welche Rolle spielten Frauen? Diesen und ähnlichen Fragen soll durch Lektüre ausgewählter Quellen nachgegangen werden. Dabei sollen neben christlichen auch muslimische und jüdische Stimmen Gehör finden. Im Vordergrund steht daher weniger ein geschichtlicher Abriss der einzelnen von der Forschung unterschiedenen Kreuzzüge, als vielmehr das Phänomen selbst in seiner Ambivalenz, Disparatheit und Mehrperspektivität.

Literatur

Nikolas Jaspert: Die Kreuzzüge, Darmstadt 72020.

Bemerkung

Sprechzeiten im Semester: Nach Vereinbarung per E-Mail

Voraussetzungen

Erfolgreicher Besuch eines KG-Proseminars

Leistungsnachweis

Hausarbeit, Mündliche Prüfung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.6.3 Hauptstudium  - - - 1