Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Religion und Lebenswelt: Schöpfung im Alten Testament (ohne Hebräisch) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012126 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 17.04.2023 bis 10.07.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 203        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schulz, Sarah, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) - BA L2
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) - BA L2
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) - BA LF
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) - BA LF
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) - BA LH
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) - BA LH
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) - E-BA L2
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) - E-BA L2
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) - E-BA LF
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) - E-BA LF
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) - E-BA LH
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) - E-BA LH
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
19002 Religion und Lebenswelt (inklusionsorientiert) - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
19001 Religion und Lebenswelt - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
19001 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) LH 947 18
19001 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) 5H 947 18
19002 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) 52 947 18
19002 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) L2 947 18
19002 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) LH 947 18
19002 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) 5F 947 18
19001 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) L2 947 18
19001 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) 52 947 18
19002 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) LF 947 18
19001 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) 5F 947 18
19001 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) LF 947 18
19002 20231 01 Schulz, Sarah (Priv.-Doz. Dr.) (639627) 5H 947 18
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Literatur

Einführende Literatur: K. Schmid (Hg.), Schöpfung (Themen der Theologie Bd. 4), Tübingen 2012, 71-113; 325-343; J. Jeremias, Schöpfung in Poesie und Prosa des Alten Testaments, JBTh 5 (1990), 11-36.

Bemerkung

Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail unter: sarah.schulz@fau.de

Leistungsnachweis

Studienleistung (nach Studiengang und Absprache), MAP (mündlich)

Lerninhalte

Anhand der intensiven Lektüre biblischer Texte erschließen wir uns in diesem Seminar die Dimensionen von Schöpfungshandeln im Alten Testament. Der Fokus liegt dabei auf dem bewahrenden Handeln Gottes gegenüber seiner Schöpfung (creatio continua) und der Funktion des Menschen als Stellvertreter Gottes (imago Dei). Anhand dieser Texte und Motive wollen wir über das Potential einer biblischen Theologie der Nachhaltigkeit reflektieren.

Das Seminar wird (überwiegend virtuell) als Inverted-Classroom-Veranstaltung stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über Learnweb.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: