Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Einführung in die historisch-kritische Exegese des Neuen Testaments (ohne Griechisch) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012224 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 17.04.2023 bis 10.07.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 102        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dik, John verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) -
Erweiterungsstudium BA G - Evangelische Religionslehre (5G 947 18) -
Erweiterungsstudium BA G - Evangelische Religionslehre (5G 947 13) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) -
Bachelor Grundschulen - Evangelische Religionslehre (LG 947 18) -
Bachelor Grundschulen - Evangelische Religionslehre (LG 947 11) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Proseminararbeit) - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Proseminararbeit) - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
13003 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Proseminararbeit) - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
13003 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Proseminararbeit) - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
13102 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Griechisch) (ohne Proseminararbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
13103 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Griechisch) (mit Proseminararbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ggf. mit Griechisch) (mit Proseminararbeit) - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
13003 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ggf. mit Griechisch) (ohne Proseminararbeit) - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Proseminararbeit) - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
13003 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Proseminararbeit) - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
13102 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Griechisch) (ohne Proseminararbeit) - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
13103 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Griechisch) (mit Proseminararbeit) - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ggf. mit Griechisch) (mit Proseminararbeit) - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
13003 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ggf. mit Griechisch) (ohne Proseminararbeit) - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Proseminararbeit) - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
13003 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (ohne Proseminararbeit) - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
12004 Einführung in die Exegese des NeuenTestaments (mit Proseminararbeit) - Bachelor Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2018
12004 Einführung in die Exegese des NeuenTestaments (mit Proseminararbeit) - Erweiterungsstudium BA G Ev. Religionslehre Version 2018
13002 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Proseminararbeit) - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13003 20231 01 Dik, John (623500) 5H 947 13
13002 20231 01 Dik, John (623500) 5H 947 18
13003 20231 01 Dik, John (623500) LH 947 18
13003 20231 01 Dik, John (623500) 5H 947 18
13002 20231 01 Dik, John (623500) LF 947 18
13103 20231 01 Dik, John (623500) 52 947 18
13003 20231 01 Dik, John (623500) LF 947 18
12004 20231 01 Dik, John (623500) LG 947 18
13002 20231 01 Dik, John (623500) LH 947 18
13002 20231 01 Dik, John (623500) LH 947 11
13003 20231 01 Dik, John (623500) LH 947 11
13103 20231 01 Dik, John (623500) L2 947 18
13003 20231 01 Dik, John (623500) 5F 947 18
13102 20231 01 Dik, John (623500) 52 947 18
13102 20231 01 Dik, John (623500) L2 947 18
12004 20231 01 Dik, John (623500) 5G 947 18
13002 20231 01 Dik, John (623500) 5F 947 18
13002 20231 01 Dik, John (623500) 5H 947 13
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Proseminar führt in die Methoden der historisch-kritischen Exegese ein. Anhand neutestamentlicher Texte werden die Teilnehmer/-innen an das exegetische Arbeiten mit dem Neuen Testament herangeführt, wobei die Einübung, Diskussion und kritische Reflexion der Methodenschritte im Vordergrund stehen. Das so erlernte methodische Handwerkszeug soll die Teilnehmer/-innen zum eigenständigen exegetischen Arbeiten befähigen. Griechischkenntnisse sind nicht erforderlich, da mit Übersetzungen des NTs gearbeitet wird.

Bemerkung

Sprechstunde: Montags von 11-12 Uhr (Bitte per E-Mail voranmelden)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: