Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die beiden Seiten des staatlichen Gewaltmonopols: Militär und Polizei im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062581 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 21.04.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         24
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 12.05.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         24
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 26.05.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         24
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 02.06.2023      

digital

  24
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 30.06.2023      

digital

  24
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leonhard, Nina, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 4
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
Master - Soziologie (88 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
21001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
19003 Seminar III "Explizite und implizite Organisationen" - Master Soziologie Version 2021
19002 Seminar II "Explizite und implizite Organisationen" - Master Soziologie Version 2021
19001 Seminar I "Explizite und implizite Organisationen" - Master Soziologie Version 2021
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
20001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
20001 Seminar I "Kohäsion und Konflikt" - Master Soziologie Version 2021
20002 Seminar II "Kohäsion und Konflikt" - Master Soziologie Version 2021
20003 Seminar III "Kohäsion und Konflikt" - Master Soziologie Version 2021
14001 Seminar - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
18001 Seminar I (mit Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
18002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
22001 Seminar Soziologie I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
22002 Seminar Soziologie II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
19002 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 21
19001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 21
20003 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 21
12001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E2 F07 14
20001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 21
21001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 14
21002 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 14
18002 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 129 14
22002 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 F28 21
12001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E4 976 14
12501 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E2 F07 14
13001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E2 F07 14
12001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E3 F07 14
18001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 129 14
14001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E2 F07 21
19003 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 21
12901 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E4 976 19
20001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 14
22001 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 F28 21
12901 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) E3 F07 19
20002 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 21
20002 20231 01 Leonhard, Nina (Dr.) (568767) 88 149 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das staatliche Gewaltmonopol wird durch das Militär und die Polizei repräsentiert. Diese sorgen für die Auf-rechterhaltung einer gegebenen politischen Ordnung und greifen hierfür auf Gewaltmittel zurück. Im Idealfall wird auf diese Weise "Sicherheit" geschaffen oder wiederhergestellt - mitunter aber auch neue Gewalt er-zeugt. Die Angehörigen beider Einrichtungen zeichnen sich durch ein spezifisches Berufsver-ständnis und ein besonderes Verhältnis zum Staat aus. Zugleich unterscheiden sie sich aufgrund ihres unterschiedlich gelagerten Auftrags - staatliche Sicherheits(vor)sorge nach außen sowie nach innen - in vielerlei Hinsicht. Ziel des Seminars ist es, anhand einschlägiger Forschungsansätze sowie empirischer Befunde aus dem Bereich der Militär- sowie Polizeiforschung Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Organisationen und ihrer Angehörigen zu identifizieren und zu diskutieren.

Literatur

Hintergrundlektüre: Der autobiographische Roman von Richard Wright "Black Boy" ist Pflichtlektüre, die das Seminar im Hintergrund begleiten wird. Es ist wichtig, dass der Roman noch vor dem Seminarbeginn gelesen wird. Die Fachliteratur wird im Seminar vorgestellt und in einem Semesterapparat zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
MMA 4b  - - - 1
Kohäsion und Konflikt  - - - 3