Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Oberseminar: Summerschool Auslegungs- und Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments / Methodologie des Vergleichens - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012151 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 17.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 201    

Zusätzliche Blocktermine n.V.

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bahl, Patrick, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Hoegen-Rohls, Christina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) -
Erweiterungsstudium BA G - Evangelische Religionslehre (5G 947 18) -
Erweiterungsstudium BA G - Evangelische Religionslehre (5G 947 13) -
Bachelor Grundschulen - Evangelische Religionslehre (LG 947 18) -
Bachelor Grundschulen - Evangelische Religionslehre (LG 947 11) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 14) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 14) - MEd BK 9
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) - BA LF
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) - BA L2
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) - BA L2
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) - E-BA L2
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) - E-BA LF
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 14) - MEd GG 9
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) - Stud. i. A.
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) - 2 M AKÖM
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) - Schüler-VV
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. Theol.
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) - BA LF
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) - E-BA L2
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) - E-BA LF
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 14) - MEd GG 9
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 14) - MEd G Vert 9
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 14) -
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. theol. - WB
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20004 Vorlesung Altes Testament/Neues Testament - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
20004 Vorlesung Altes Testament/Neues Testament - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
20004 Vorlesung Altes Testament/Neues Testament - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
20004 Vorlesung Altes Testament/Neues Testament - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
12004 V Neues Testament (einschl. Studienleistung) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2014
12004 V Neues Testament (einschl. Studienleistung) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2014
13006 Religionswissenschaft (historisch/europäisch bzw. abrahamitisch) mit Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2014
13005 Religionswissenschaft (historisch/europäisch bzw. abrahamitisch) - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2014
18002 mb2 Vorlesung/Seminar: Religionswissenschaft (abrahamitisch) - Bachelor KJ (HRGe) Prakt. Philosophie Version 2008
17002 m2 Vorlesung/Seminar: Religionswissenschaft (abrahamitisch) - Bachelor KJ (HRGe) Prakt. Philosophie Version 2008
21004 Altes Testament / Neues Testament - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
21004 Altes Testament / Neues Testament - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
15009 Religionswissenschaft (historisch/europäisch bzw. abrahamitisch) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
15008 Religionswissenschaft (historisch/europäisch bzw. abrahamitisch) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
21004 Altes Testament / Neues Testament - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
21004 Altes Testament / Neues Testament - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Betriebseinheiten
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Oberseminar befasst sich mit Fragen der Rezeptions- und Auslegungsgeschichte der Bibel in den verschiedenen Fächern der Theologie. Dabei beleuchten wir v.a. die Aufnahme neutestamentlicher Themen und Gestalten in die ‚Schönen Künsten‘ (Literatur, Bildende Kunst, Musik) und in die Kirchengeschichte. Wir sind uns dabei bewusst, dass wir bei auslegungs- und rezeptionsgeschichtlicher Arbeitsweise immer die Kernaufgabe des Vergleichens zu erfüllen haben und reflektieren daher Fragen der Komparatistik bzw. der „Hermeneutik des Vergleichs“.

 

2 Blocktermine Mo+Di 10-18 (werden noch bekannt gegeben)

 

 

Literatur

EBR: Encyclopedia of the Bible and Its Reception, vol 1-21.

Andreas Mauz, Hartmut von Sass, Hermeneutik des Vergleichs. Strukturen, Anwendungen und Grenzen komparativer Verfahren, Würzburg 2011.

Régis Burnet, Exegesis and History of Reception, WUNT 455, Tübingen 2021.

Mark W. Elliott (ed.), Studies in the History of Exegesis, HBES 2, Tübingen 2021.

Bemerkung

Sprechzeiten:

Siehe Homepage (Anmeldung über das Sekretariat)

 

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

Voraussetzungen

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

Sprachvoraussetzungen: Hebräisch, Griechisch, Latein

Leistungsnachweis

Studienleistungen: Impulsreferate, Vertiefungsreferate


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.4.3 Hauptstudium  - - - 1
2.3.3 Neues Testament  - - - 3
4.1.2 Neues Testament  - - - 4
4.3.1 Biblical Studies  - - - 5