Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Historische Theologie): Christliches Kulturerbe in Museen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022252 Kurztext kö,bo,dö
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 05.04.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 12.04.2023 bis 24.05.2023  Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 Einzel am 28.04.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 Einzel am 12.05.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Boch, Lukas begleitend
Döller, Johanna begleitend
Köster, Norbert, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 7 - 10
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 21) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 21) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 21) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 21) 1 - 4
Master - Interdisziplinäre Mittelalterstudien (88 E71 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18002 Seminar Spezialisierungsgebiet aus der Mediävistik I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
11003 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
51002 Seminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
32004 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
32004 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2021
11102 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
30003 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 09 086 14
30003 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 04 086 14
32004 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 04 086 17
11102 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E1 955 21
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D4 955 21
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D3 955 14
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E2 955 21
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D3 955 21
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E3 955 14
30004 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 09 086 14
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D2 955 21
18002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 88 E71 16
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D2 955 14
30004 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 04 086 14
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E4 955 21
32004 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) 09 086 17
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D1 955 21
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E1 955 21
11003 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D2 955 21
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E4 955 14
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E1 955 14
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E2 955 14
51002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) D4 955 14
11002 20231 01 Köster, Norbert (Prof. Dr.) (563243) E3 955 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Viele Museen haben Objekte, die zum Christlichen Kulturerbe gehören: Heiligenfiguren, Altargemälde, Epitaphien, Bilder mit religiösen Inhalten und andere sakrale Gegenstände. Für die Museen wir es zunehmend schwierig, mit diesen Objekten umzugehen. Der Leiter der Uffizien in Florenz, einem der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, hat im vergangenen Jahr vorgeschlagen, die christliche Kunst aus dem Museum auszulagern und wieder in Kirchen auszustellen, woher sie kommen.

Was machen Museen mit christlicher Kunst? Wie wird sie präsentiert? Welche BesucherInnen hat man im Blick?

Im Seminar sollen zunächst Grundlagen der Museologie erarbeitet werden. Zwei Exkursionen führen dann zu zwei bedeutenden, aber sehr unterschiedlichen Museen mit christlicher Kunst, deren Konzeption gemeinsam überdacht und reflektiert wird.

Literatur

Harald Schwillus (Hrsg.): Religion ausstellen. Interdisziplinäre Perspektiven zu (Re-) Präsentation und Kommunikation christlicher Inhalte und Objekte im Kontext Museum und Ausstellung Berlin : Logos-Verl. 2010 (Religionspädagogik im Kontext 2)

Harald Schwillus, Stefan Rhein (Hrsg.): Religion, Museum, Bildung. Religion in Museen zeigen und vermitteln. Berlin : Logos Verlag Berlin 2019 (Religionspädagogik im Kontext 11)

Christiane Ruhmann, Petra Koch-Lütke Westhues: Museum als Resonanzraum. Kunst - Wissenschaft – Inszenierung. Festschrift für Christoph Stiegemann, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2020

Bemerkung

Sektion B (Historische Theologie)

Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung eröffnet ist.

 

Wöchentliche Sitzungen mittwochs 12.04.2023 – 24.05.2023 14.00 – 16.00 Uhr c.t.

 Freitag, den 28.04.2023 Besuch des Diözesanmuseums Paderborn

Freitag, den 12.05.2023 Besuch des Museums Kolumba Köln

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (bemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2. HAUPTSEMINARE  - - - 2
Historische Theologie  - - - 4
Seminare  - - - 5