Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Biblische Theologie): Der Weg der Kirche nach der Apostelgeschichte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022224 Kurztext HSKircheNT
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/FB2/exegesent/studieren/index.html
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 14.04.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III    

Vorbesprechungs-

termin

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 16.06.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 16.06.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 23.06.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 23.06.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 30.06.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 30.06.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh III        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eckhard, Stefan, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 21) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 21) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 21) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 7 - 10
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20004 Modulkurs Neues Testament mit Studienleistung - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
11003 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
51002 Seminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
30004 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30004 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
11102 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
30004 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 09 086 17
11003 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D2 955 21
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E1 955 14
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D2 955 21
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E3 955 21
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E4 955 14
20004 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 04 086 17
11102 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E1 955 21
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D4 955 21
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E2 955 21
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D1 955 21
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E2 955 14
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E1 955 21
30004 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 04 086 14
30004 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 09 086 14
30003 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 04 086 14
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D2 955 14
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D3 955 14
30003 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 09 086 14
30004 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) 04 086 17
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D4 955 14
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E4 955 21
11002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) D3 955 21
51002 20231 01 Eckhard, Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (574184) E3 955 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

„Die Apostelgeschichte hat bei der exegetischen Forschung erneutes Interesse gefunden. Für die brennenden Fragen nach dem Ursprung des Christentums bietet der Geschichtsschreiber Lukas einzigartige Informationen. Seine historiographische Konstruktion steht wieder im Mittelpunkt der Debatte: Welches Gewicht legt er auf die Abfolge der Zeit Jesu und der Zeit der Kirche? Welchen Stellenwert hat die schwierige Scheidung, die das Christentum aus dem Judentum entstehen lässt? Wie ist die grundsätzliche theologische Kontinuität zu beurteilen, die Lukas zwischen Petrus und Paulus herstellt?” (vgl. D. Marguerat, Lukas, der erste christliche Historiker. Eine Studie zur Apostelgeschichte, AThANT 92 [Zürich 2011], 5).

 

Diesen und weiteren Fragestellungen und Zusammenhängen will das als Blockveranstaltung geplante Hauptseminar anhand der Untersuchung von Schlüsseltexten aus der Apostelgeschichte auf den Grund gehen.

Literatur

Bibliografie:

 

- S. Alkier / M. Rydryck (Hgg.), Paulus – das Kapital eines Reisenden. Die Apostelgeschichte als soziohistorische Quelle [abweichender Titel auf dem Umschlag: Paulus – das Kapital eines Reisenden. Die Apostelgeschichte als sozialhistorische Quelle], SBS 241 (Stuttgart 2017)

- K. Haacker, Die Apostelgeschichte, ThKNT 5 (Stuttgart 2019)

- R. Hoppe / K. Köhler (Hgg.), Das Paulusbild der Apostelgeschichte (Stuttgart 2009)

- D. Marguerat, Die Apostelgeschichte, KEK 3 (Göttingen 2022)

- D. Marguerat, Lukas, der erste christliche Historiker. Eine Studie zur Apostelgeschichte, AThANT 92 (Zürich 2011)

- F. Mußner, Petrus und Paulus – Pole der Einheit. Eine Hilfe für die Kirchen, QD 76 (Freiburg i. Br. u. ö. 1976)

- J. Zmijewski, Die Apostelgeschichte, RNT (Regensburg 1994)

 

Weitere Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Bemerkung

Sektion A (Exegese des Neuen Testaments)

Unter „Studiengänge” in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

 

Diese Veranstaltung wurde in einem Ausnahmefall auch für eine andere Studienphase/einen anderen Studiengang/ein anderes Modul als offiziell angegeben geöffnet.

Der Ausnahmefall gilt nur für Abschlusssemester/aus triftigen Gründen und kann nicht ausgeweitet werden.

 

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2. HAUPTSEMINARE  - - - 1
Biblische Theologie  - - - 3