Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Systematische Theologie): Thelogie im Horizont des digitalen Paradigmas - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022118 Kurztext HS-RG-Digi
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 11.04.2023 bis 11.07.2023  Georgskommende 33, Haus C - Cont BH-3        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gottschalg, Rainer, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) 1 - 4
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 7 - 10
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 21) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 21) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 21) 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
51002 Seminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
34004 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
34004 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2021
11102 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E1 955 21
30004 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) 04 086 14
11102 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E1 955 21
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E3 955 14
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E3 955 21
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E2 955 21
30003 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) 04 086 14
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D2 955 14
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E4 955 21
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D4 955 21
34004 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) 04 086 17
30004 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) 09 086 14
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D4 955 14
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E1 955 14
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E4 955 14
11003 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D2 955 21
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D3 955 21
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D2 955 21
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) E2 955 14
51002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D3 955 14
30003 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) 09 086 14
11002 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) D1 955 21
34004 20231 01 Gottschalg, Rainer (Dr.) (637620) 09 086 17
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Unsere Gegenwart ist durch die digitale Transformation geprägt. Sie erfasst die Gesellschaft zunehmend auf allen Ebenen, ordnet die Rahmenbedingungen menschlichen Lebens neu und wirkt tiefergehende Effekte auf die Vollzugsformen der Menschen sowie ihrer Weltdeutungen. Insofern die Theologie Weltdeutungen reflektiert, muss auch sie sich diesem Transformationsprozess stellen. Denn Erfahrungshorizonte werden neu vermessen und erfordern darum neue Deutestrategien. Indem anthropologische Fragestellungen ein neues Framing erhalten, gilt das im selben Maße für die Theologie. Sie muss die digitale Transformation nachvollziehen als grundlegend veränderte Bedingung sowohl der Frage nach Gott als auch der Rede von Gott. – Der Kurs legt Zugänge in dieses Themenfeld und fragt nach systematisch-theologischen Problemstellungen im Horizont der Digitalisierung.

Literatur

Vorbereitende Literatur (fakultativ):

Becker, P.: Eine Frage des Weltbildes? Zum christlichen Menschenbild und seinen Implikationen für die Bewertung technischen Fortschritts, in: Stephan Mokry/Maximilian Th. L. Rückert (Hrsg.): Roboter als (Er-)Lösung? Orientierung der Pflege von morgen am christlichen Menschenbild, Paderborn, 255–269.

Daub, A.: What Tech Calls Thinking. An Inquiry into the Intellectual Bedrock of Silicon Valley. New York 2020.

Gottschalg, R.: Digitalisierung und „Post-Schöpfung“ in Ghost in the Shell (1995). Der japanische Animationsfilm: ein (theologisch-)anthropologischer Diskursort, in: C. Wessely/T. Heimerl (Hrsg.): Weltentwürfe im Comic/Film. Mensch, Gesellschaft, Religion, Marburg 2018, 214–235.

Han, Byung-Chul: Im Schwarm. Ansichten des Digitalen. Berlin 22014.

Heßler, M.: Ambivalenz der Technik – Freiheit und Notwendigkeit, in: G. Souvignier/F. Vogelsang (Hrsg.): Durch Digitalisierung zur Freiheit 4.0?, Darmstadt 2021, 18–34.

Hörl, E. (Hrsg.): Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt. Berlin 22011, 7-53.

Kittler, F.A.: Die Wahrheit der technischen Welt. Essays zur Genealogie der Gegenwart. Frankfurt 22014.

Löffler, D.: Generative Realitäten I: Die Technologische Zivilisation als neue Achsenzeit und Zivilisationsstufe. Eine Anthropologie des 21. Jahrhunderts. Weilerswist 2019.

Mühling, M.: Freiheit durch Digitalisierung? Theologische Bewertung einer fragwürdigen Hoffnung, in: G. Souvignier/F. Vogelsang (Hrsg.): Durch Digitalisierung zur Freiheit 4.0?, Darmstadt 2021, 171–181.

Schrape, Jan-Felix: Digitale Transformation. Bielefeld 2021.

Siegemund, Axel: Grenzziehung in Industrie- und Biotechnik. Transzendenz und Sinnbehauptung technologischer Modernisierung in Asien und Europa. Baden-Baden 2022, 381-424.

Stalder, Felix: Kultur der Digitalität. Berlin 22016.

Bemerkung

Sektion C (Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie)

Unter „Studiengänge“ in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten. Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2. HAUPTSEMINARE  - - - 1