Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Systematische Theologie): Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022267 Kurztext HS-WEthik
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 24
Credits
Hyperlink https://www.uni-muenster.de/FB2/ics/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 20.04.2023 Robert-Koch-Str. 29 - RK29 114        
iCalendar Export für Outlook Di.  bis  Einzel am 20.06.2023      

Franz-Hitze-Haus

 
iCalendar Export für Outlook Mi.  bis  Einzel am 21.06.2023      

Franz-Hitze-Haus

 
iCalendar Export für Outlook Blockterm..  bis  s.A.          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Heimbach-Steins, Marianne, Prof. Dr. verantwort
Bachmann, Claudius, Dr. verantwort
Müller, Christian, Prof. Dr. verantwort
Panreck, Sebastian verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Wirtschaft und Recht (82 F01 13) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 18) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 18) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 18) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 18) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 18) 5 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 18) 5 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 3 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Wirtschaft und Recht (82 F01 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
18001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
15001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Wirtschaft und Recht Version 2021
23001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
17001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Wirtschaft und Recht Version 2021
21001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
21006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
21006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
22006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
22006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
15001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
17001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
15001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Wirtschaft und Recht Version 2013
17001 Ein Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Bachelor Wirtschaft und Recht Version 2013
17001 Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
17001 Seminar aus dem Lehrangebot des CIW - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
21001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 C31 21
30002 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 09 086 14
24003 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 5H 955 18
16001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) L2 960 21
30001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 04 086 14
30002 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 04 086 14
17001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) L2 960 18
15001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 C31 10
30001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 09 086 14
24003 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) LH 955 18
24003 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 5F 955 18
22006 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 04 086 17
15001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 F01 21
17001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) L2 960 11
24003 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 52 955 18
21006 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 04 086 17
17001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 F01 13
18001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) L2 960 21
22006 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 09 086 17
24003 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) LF 955 18
24003 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) L2 955 18
23001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 C31 21
15001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 F01 13
17001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 F01 21
21006 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 09 086 17
17001 20231 01 Heimbach-Steins, Maria Anna (Prof. Dr.) (518836) 82 C31 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

„Gerechtigkeit” und „Verantwortung” sind gesellschaftlich eingeforderte Tugenden, politisch vielgebrauchte Vokabeln und ethisch bedeutsame Grundkategorien – doch welche Rolle können sie in einer effizienzorientierten Wirtschaft spielen? Wirtschaftsethische Fragen haben in der sozialethischen und ökonomischen Reflexion den Referenzrahmen einer „Nischenethik” verlassen und sind zu Querschnittsfragen geworden, die sich über zahlreiche Kontexte und verschiedene Akteure erstrecken: Gesellschaftliche, politische, kulturelle und kirchliche Handlungsfelder erscheinen immer häufiger nicht angemessen bearbeitbar zu sein, ohne die jeweiligen wirtschaftsethischen Implikationen inhaltlich und methodisch mit im Blick zu haben. Das interdisziplinäre Blockseminar lädt deshalb Studierende der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften dazu ein, sich mit konkreten Themenfeldern und aktuellen Problemlagen angewandter Wirtschaftsethik auseinanderzusetzen und diese gemeinsam zu diskutieren und zu bearbeiten.

Bemerkung

Sektion C (Christliche Sozialwissenschaften)

 

Blockseminar: Di., 20.06.2023, 9.00-21.00h. bis – Mi., 21.06.2023, 9.00-16.00 h.

Das Seminar findet als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Institut für Christliche Sozialwissenschaften (KTF), dem Institut für Ökonomische Bildung (CIW) und der Akademie Franz-Hitze-Haus statt.

Veranstaltungsort ist die Akademie Franz Hitze Haus (Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster), in dem auch die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden (auf Wunsch besteht auch eine Übernachtungsmöglichkeit). Die Akademie Franz Hitze Haus erhebt einen Teilnehmer*innenbeitrag von 40,00 Euro (inkl. Vollverpflegung). Für Rückfragen zu besonderen Teilnahmebedingungen (z.B. Kostenreduzierung) wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Heimbach-Steins oder Herrn Prof. Müller.

 

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am Donnerstag, den 20.04.2023 von 16:15 – 17:45 in Raum 114, Robert-Koch-Straße 29 ist obligatorisch.

Anforderungen: Wirtschaftsethische Vorkenntnisse werden dringend empfohlen. Hierfür verweisen wir gerne auf die Einführungsvorlesungen „Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik in christlich-sozialethischer Perspektive” (KTF) und „Wirtschafts- und Unternehmensethik” (WWF).

Anmeldung: Auf Grund der besonderen Seminarkonstellation ist die Teilnahme begrenzt und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bei Überbelegung entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Ihre formlose Bewerbung mit Informationen zu Ihrem Studiengang und Studiensemester schicken Sie bitte per Email an ics@uni-muenster.de (KTF) oder Diana.Steggemann@uni-muenster.de (CIW).

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
HAUPTSEMINARE  - - - 1