Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Philosophische und Systematische Grundlagen der Theologie): Philosophie und Theologie im Zeitalter der Aufklärung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022669 Kurztext HS HaSe
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 05.04.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh IV        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 12.04.2023 bis 12.07.2023  Johannisstr. 8-10 - KTh IV        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hanke, Thomas, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Seewald, Michael, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 21) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 7 - 10
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 21) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
33004 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
33004 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
11002 Hauptseminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2021
11102 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2021
51002 Seminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
41004 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
41004 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
45002 Seminar - Master Christentum in Kult u Ges Version 2021
25002 Seminar - Master Christentum in Kult u Ges Version 2021
95002 Seminar - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
75003 Portfolio zum Modulthema - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
75002 Seminar - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
33004 20231 01 Seewald, Michael (Prof. Dr.) (617264) 04 086 17
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D2 955 14
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D4 955 21
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E4 955 21
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E1 955 14
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D1 955 21
30003 20231 01 Seewald, Michael (Prof. Dr.) (617264) 09 086 14
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E3 955 14
30003 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) 09 086 14
30003 20231 01 Seewald, Michael (Prof. Dr.) (617264) 04 086 14
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E2 955 21
30004 20231 01 Seewald, Michael (Prof. Dr.) (617264) 04 086 14
11003 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D2 955 21
33004 20231 01 Seewald, Michael (Prof. Dr.) (617264) 09 086 17
30004 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) 09 086 14
30004 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) 04 086 14
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E1 955 21
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E3 955 21
41004 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) 04 086 17
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E2 955 14
30004 20231 01 Seewald, Michael (Prof. Dr.) (617264) 09 086 14
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D3 955 21
11002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D2 955 21
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D4 955 14
11102 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E1 955 21
30003 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) 04 086 14
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) E4 955 14
41004 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) 09 086 17
51002 20231 01 Hanke, Thomas Michael (Priv.-Doz. Dr.) (629396) D3 955 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

In den unterschiedlichen Aufklärungsbewegungen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts spielt das Thema Religion eine zentrale Rolle. Während es im britischen und französischen Raum tendenziell stärker zu einer radikalen Religionskritik kommt, ist die Aufklärung in den deutschsprachigen Ländern tendenziell religionsaffin. Zu einem guten Teil wird sie von theologischer Seite aus vorangetrieben.

Dieses Seminar analysiert und diskutiert einschlägige Texte der Epoche der Aufklärung. Dabei geht es um philosophische und theologische Konzeptionen von Religion und Offenbarung, die Entstehung einer modernen Bibelhermeneutik, Fragen der Dogmenentwicklung sowie die aktuelle Debatte um eine „katholische Aufklärung“.

 

 

Literatur
  • William Bristow, "Enlightenment", in: The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2017 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/fall2017/entries/enlightenment/>.
  • Annette Meyer, Die Epoche der Aufklärung, Akademie-Verlag/De Gruyter: Berlin 2010.
  • Barbara Stollberg-Rilinger, Die Aufklärung. Europa im 18. Jahrhundert, Reclam: Stuttgart 22011.
  • Heinz Thoma (Hg.), Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe, Konzepte, Wirkung, Metzler: Stuttgart, Weimar 2015.
  • Albrecht Beutel, Aufklärung in Deutschland, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2006.
  • Ulrich L. Lehner, Die katholische Aufklärung. Weltgeschichte einer Reformbewegung, Schöningh: Paderborn 2017.
  • Jürgen Overhoff, Andreas Oberdorf (Hgg.), Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika, Wallstein: Göttingen 2019.
  • Martin Mulsow u.a. (Hgg.), ›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung, Meiner: Hamburg 2022 = Themenheft der Zeitschrift: Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 33 (2021)
Bemerkung

Sektion C (Philosophie/Dogmatik)

Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2. HAUPTSEMINARE  - - - 1
Seminare  - - - 4
1. Philosophie  - - - 5
4.2 Dogmatik  - - - 6