Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062585 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:00 Block+SaSo 14.08.2023 bis 08.09.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.501         30
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heyse, Marko, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
13003 Methoden der empirischen Sozialforschung II - Quantitative Sozialforschung - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
13005 Methoden der empirischen Sozialforschung II - Quantitative Sozialforschung - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
13003 Methoden der empirischen Sozialforschung II Quantitative Sozialforschung - Bachelor Soziologie Version 2021
13005 Methoden der empirischen Sozialforschung II Quantitative Sozialforschung - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
56001 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 960 21
12002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) LG BWI 18
14002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) E4 BWI 18
19001 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) LH F31 22
58001 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 960 18
14002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) LH BWI 18
14010 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) E4 BWI 18
12010 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) E3 BWI 18
13003 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) 82 149 17
12002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) E3 BWI 18
13005 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) 82 149 21
25002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 149 18
13005 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) 82 149 17
26002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 149 11
27001 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 129 18
11202 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) 82 149 17
15002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 149 18
11202 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) 82 149 21
15002 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) L2 149 11
21001 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) LF 976 18
13003 20231 01 Heyse, Marko (Dr.) (542201) 82 149 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Münster-Barometer kann entweder als Seminar (diese Veranstaltung) oder als Praktikum bei Nina Wild belegt werden. Als Seminar steht beim Münster-Barometer der Praxisbezug im Fokus, indem die bisher im Studium erlangten theoretischen Kenntnisse der empirischen Sozialforschung in einem konkreten sozialwissen-schaftlichen Projekt angewandt und hinterfragt werden. Die Teilnehmer/innen sind dabei aktiv bei der Durchführung eines konkreten Drittmittelprojekts eingebunden, das mittels einer Bevölkerungsbefragung die Meinung in Münster zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen wie Wohnungsnot, Flüchtlingspolitik oder gesellschaftliches Engagement erhebt, sich aber auch mit wissenschaftlichen Fragestellungen wie z.B. Sozialraummodelle oder Non-Response ausei-nandersetzt. Im Laufe des Seminars werden verschiedene Techniken der empirischen Sozialforschung in der Praxis ein-gesetzt: Fragebogenentwicklung, Programmierung einer Dateneingabemaske bzw. eines Online-Fragebogens, Durchführung von Interviews, Datenerfassung, Auswertung mit SPSS und die Aufbereitung der Ergebnisse mittels Grafikprogramme. Vorkenntnisse (vor allem im statistischen Bereich) sind nicht unbedingt erforderlich, es ist aber sinnvoll, zuvor die grundlegenden Statistik- und Methodenkurse be-sucht zu haben. Das Münster-Barometer ist als Blockseminar konzipiert und findet wochentags im Zeitraum zwischen dem 14. August und dem 8. September 2023 statt.

Weitere Informationen und ein detaillierter Verlaufsplan finden sich unter http://barometer.uni-muenster.de.

Eine Anmeldung ist bis Anfang August 2023 direkt bei Marko Heyse möglich: heyse@uni-muenster.de

Literatur

zur Einführung: Häder, Michael: Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2019 Porst, Rolf: Fragebogen: Ein Ar


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
BGW
BGW
BGW
BGW