Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Systematische Theologie): Translating God(s) II: Christentum in Südostasien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022426 Kurztext TranslaGod
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink https://www.uni-muenster.de/FB2/mission/
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 woch 03.05.2023 bis 10.05.2023       

Ort: Roko 29, Raum 2 (Im Büro von Prof. Hintersteiner)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.05.2023      

Ort: Roko 29, Raum 2 (Im Büro von Prof. Hintersteiner)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 11.05.2023      

Ort: Fürstenberghaus Raum F 041

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 18:00 Einzel am 24.05.2023      

Ort: Roko 29, Raum 2 (Im Büro von Prof. Hintersteiner)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 24.05.2023      

Gastvortrag:  Prof. S. Mark Heim (Yale Div. School), "What Are Religious Differences Good For? Theology and the Bio‐Cultural Evolution of Religion"
Ort: Hörsaal: JO 01 (Johannisstr. 1‐4)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 25.05.2023      

Ort: Roko 29, Raum 2 (Im Büro von Prof. Hintersteiner)

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hintersteiner, Norbert, Prof. Dr. verantwort
N., N. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 3 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 18) 5 - 6
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 18) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 18) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 18) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 18) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 18) 5 - 6
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
23003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
23003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
23003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2018
23003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2018
23003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
23003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
22006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
21006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
22006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
21006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
30001 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 09 086 14
21006 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 09 086 17
30001 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 04 086 14
30002 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 04 086 14
23003 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) L2 955 18
23003 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 5H 955 18
23003 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) LH 955 18
23003 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 52 955 18
23003 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 5F 955 18
30002 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 09 086 14
21006 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 04 086 17
22006 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 04 086 17
22006 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) 09 086 17
23003 20231 01 Hintersteiner, Norbert (Prof. Dr.) (573496) LF 955 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit dem Christentum in Südöstasien, vor allem in den Ländern
Myanmar (Burma), Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, Malaysien, Singapur, Brunei, Indonesien,
den Philippinen und Ost‐Timor. Mit wenigen Ausnahmen (Philippinen) stellt heute das Christentum in der Region eine Minderheit dar, mit einer faszinierenden kulturellen Vielfalt und engagierten Präsenz. Vor der Ankunft westlicher Kolonialmächte sowie des Islams  und des Christentums, war Südostasien lange von den religiösen Traditionen Indiens (Hinduismus und Buddhismus) und Chinas (Konfuzianismus und Daoismus) beeinflußt. Wie ist das Christentum in Südostasien in Auseinandersetzung und kultureller Aneignung mit diesen getreten?
Wie wurde es zu einer treibenden Kraft der Modernisierung? Wie hat es zur Auslöschung wenig bekannter kultureller und religiöser Traditionen in der Region beigetragen?
Indem das Seminar diesen Fragen nachgeht, versucht es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Länder nachzuzeichnen und wie das Christentum dort wirkt(e). Das Seminar wird mit gemeinsam mit Prof. Sharon Bong (Malaysien) durchgeführt, die im Mai 2023 am Institut zu Gast ist.

Literatur

Georg Evers, ”On the Trail of Spices”: Christianity in Southeast Asia: Common Traits of the Encounter of Christianity with Society, Cultures and Religions in Southeast Asia, in: Oxford Handbook of Christianity in Asia, ed. F. Wilfred, Oxford 2014, 65‐76.

Bemerkung

Sektion C (Systematische Theologie)
Unter „Studiengänge” in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
HAUPTSEMINARE  - - - 1