Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktikum/Hauptseminar: Qualitätssicherung durch Supervision (zur Begleitung für das Berufsfeldpraktikum gem. LABG 2009) - Lohkemper - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062863 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 12.04.2023 bis 12.07.2023       

Die Veranstaltung findet statt an der Robert-Koch-Straße 29, Raum 114

Der erste Termin am 12.04.2023 findet via ZOOM statt.

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohkemper, Gudrun, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LH BWI 11
13001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) 72 BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) L2 BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) L2 BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LG BWI 11
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) L2 BWI 11
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LG BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LH BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) 72 BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LG BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LH BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) 72 BWI 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 20 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

 

Die erste Sitzung am 12.04.2023 findet via ZOOM statt. Die zugelassenen Studierenden erhalten die Zugangsdaten per Mail!

 

Die Anforderungen an angehende LehrerInnen nehmen zu, die Verunsicherungen ebenfalls. Wenn man sich ihnen zusammen mit anderen stellt, ist alles meistens halb so schlimm.

Systemische Bedingungen werden vorgegeben von Staat, Schule und Kirche. Dazu kommen entsprechende  Rollenerwartungen. In einem lebenslangen Lernprozess sind ReligionslehrerInnen herausgefordert, so zu handeln, dass sie glaubwürdig sind, gleichzeitig sollen sie dem an sie herangetragenen Erziehungsauftrag gerecht werden. Soziale, kommunikative und methodische Fähigkeiten mit einem hohen Maß an Identität und Authentizität werden immer deutlicher als Professionalitätsmerkmale für ReligionslehrerInnen eingefordert – zu hohe Ansprüche?! Die meisten Studierenden denken bezogen auf ein Praktikumsseminar zuerst an die Schüler und Schülerinnen bzw. an Unterricht. In diesem Seminar soll es zu allererst um uns selbst gehen, um Authentizität,  Sicherheit, Vertrauen im Umgang mit (schwierigen) Schülern oder Schülerinnen bzw. unser Verhalten in Konfliktsituationen.

Im Seminar können Sie handlungsorientiert genau hinschauen und wahr-nehmen. Schulstufenübergreifend arbeiten Sie selbstbestimmt jeweils stärker an ihrer Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz.

Wir bieten am IRpP für alle Lehramtsstudierenden dieses supervisorisch arbeitende Praktikumsseminar an, das in Kombination mit schulischen wie außerschulischen Praxisphasen als semesterbegleitende Form des Kernpraktikums fungiert, d. h.: Teilnahme bitte nur mit ausdrücklichem Supervisionsinteresse!!!

Das Praktikum selbst führen Sie an einer Praktikumsstelle Ihrer Wahl durch und es wird durch eine Mentorin/einen Mentor begleitet. Zu beachten ist das Anmeldeverfahren des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL)! Das Praktikum selbst wird mit weiteren 2 SWS und 3 LP’s angerechnet.

Eine Auswertung bzw. Reflexion der Praxiserfahrung erfolgt im Anschluss.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Module:

  • BFP (BA G BilWiss)
  • BFP (BA HRSGe BilWiss)
  • BFP (2-Fach BA BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
BFP  - - - 4
BFP  - - - 5
BFP  - - - 6