Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sociological Concepts in International Migration - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062592 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache englisch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519         24
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wiedner, Jonas, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) -
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
58001 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 960 18
19001 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) LH F31 22
25002 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 149 18
19001 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) LH 148 18
11202 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) 82 149 21
27001 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 129 18
26002 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 149 11
15002 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 149 18
21001 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) LF 976 18
11202 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) 82 149 17
15002 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 149 11
56001 20231 01 Wiedner, Jonas (Dr.) (E04485) L2 960 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

International migration, and the corresponding increases in ethnic diversity and transnationalism around the world are defining phenomena of the 21st century. This seminar takes stock of what sociological thinking can contribute to understanding these processes. We discuss different approaches to answering questions such as: Why do people migrate? Who migrates where (and who does not)? What barriers are there to international migration? How do migrants integrate in destination societies? What are the consequences of immigration for receiving societies? How do institutions, societal actors and individuals there react to immigration? What are the hurdles faced by immigrants and their descendants in the new country? And finally, what role do racism and colonial legacies play in shaping these processes? By the end of the seminar participants will have a sound overview of relevant mechanisms in the sociology of international migration. The seminar is structured around reading theoretical proposals, as well as qualitative and quantitative research studies from around the world. Participants should have a sound command of English and the motivation to engage with research literature.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: