Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wohin driftet die Arbeitswelt? Einführung in die Arbeits- und Organisationssoziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062598 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ernst, Stefanie, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
19002 Seminar II zum Thema Arbeit und Organisation (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
19001 Seminar I zum Thema Arbeit und Organisation - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
19001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
19001 Arbeit und Organisation I - Bachelor Soziologie Version 2021
19002 Arbeit und Organisation I - Bachelor Soziologie Version 2021
19101 Arbeit und Organisation II - Bachelor Soziologie Version 2021
19102 Arbeit und Organisation II - Bachelor Soziologie Version 2021
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
19002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
19001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 11
26002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 11
19001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) LH F31 22
19001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 17
15002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 11
19101 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 17
27001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 129 18
11202 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 17
19102 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 17
19101 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 21
19002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 11
15002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 18
19002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 21
19001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 18
11202 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 21
25002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 18
19001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 21
56001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 960 21
58001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 960 18
21001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) LF 976 18
19102 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 21
17002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) LH 148 11
19002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) 82 149 17
19002 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) L2 149 18
19001 20231 01 Ernst, Stefanie (Prof. Dr.) (522596) LH 148 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ob Industrie 4.0, Digitalisierung oder New Work: Technikinnovationen bergen Transformationen des Ar-beits- und Privatlebens. Dies zeigt sich erneut im jüngsten Hype um Digitalisierung, Corona-Home Office, Remote Work und Agiles Management. Ob der Wissensgesellschaft dabei massenhaft die Lohnarbeit aus-geht, tradierte Normalarbeit erodiert und die Trennung zwischen Erwerbs- und Privatleben vollends zerbre-chen wird, sind relevante Fragen. Besonders die Herausforderungen durch digitalisiertes Arbeiten werfen neue Fragen hinsichtlich der Nutzung und Wandlung von Arbeitskraft und Arbeitsvermögen auf. Welche Umbrüche und Trends sind zu erkennen und welche Chancen wie Risiken bergen sie? Im Fokus einer macht- und geschlechtersoziologische Perspektive stehen die sozialökonomischen Dimensionen des Arbei-tens mit Folgen wie Entgrenzung, Verdichtung, Burn-Out und Subjektivierung.

Literatur

Ernst, S./Becke, G. 2019. Transformation der Arbeitsgesellschaft. Bosch, Gerhard. 2021. Das Normalarbeitsverhältnis in der Informationsgesellschaft.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Sozialwissenschaften  - - - 11