Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialer Wandel in Europa: Theoretische Ansätze und empirische Befunde - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062602 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519         24
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Olaf, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 18
14002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) E4 BWI 14
20102 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 21
20002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 18
20101 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 21
12002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LG BWI 16
14002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LH BWI 16
21001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LF 976 18
14002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LH BWI 18
20101 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 17
20002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 21
20002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 17
20102 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 17
56001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 960 21
58001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 960 18
12010 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) E3 BWI 18
20001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 11
15002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 18
16002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) E3 BWI 14
14002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) E4 BWI 18
15002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 11
12002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LG BWI 18
27001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 129 18
12002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) E3 BWI 18
11202 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 17
11202 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 21
20002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 11
26002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 11
14010 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) E4 BWI 18
25002 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) L2 149 18
19001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LH 148 18
20001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 21
20001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) 82 149 17
19001 20231 01 Müller, Olaf (Dr.) (563640) LH F31 22
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Bildungswissenschaften-Studierende melden sich bitte ausschließlich im eingerichteten Learnweb-Kurs über die Funktion "Gerechte Verteilung" zu dem Seminar an! Anmeldungen von Bildungswissenschaften-Studierenden über das HIS/LSF werden bei der abschließenden Platzvergabe nicht berücksichtigt!

Zum Learnweb-Kurs (nur für Anmeldungen im Rahmen des Bildungswissenschaften-Studiums), Einschreibeschlüssel: Seminar_BGW
Anmeldefrist: 1.2.2023 - 26.2.2023

Kommentar

In den letzten Jahren hat sich in den Sozialwissenschaften zunehmend die Erkenntnis durchgesetzt, dass zur Gesellschaftsanalyse vor allem vergleichende Zugangsweisen ein adäquates Mittel darstellen. Dies steht ganz in der Tradition theoretischer Modelle sozialen Wandels, wie sie bereits in den 60er Jahren entwickelt wurden. Im Rahmen des Seminars soll anhand illustrierenden Materials ein entsprechend angelegter Ver-gleich zwischen europäischen Nationen erfolgen. So sind beispielsweise Unterschiede in der Sozialstruktur und den Mentalitäten oft nur aus der Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung heraus zu verstehen. Ziel ist es, Einblicke in verschiedene grundlegende theoretische Konzeptionen wie auch empirische Ergebnisse vergleichender europäischer Sozialforschung zu gewinnen.

Literatur

Gabriel, Oscar W./Kropp, Sabine (Hg.)(2008): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. 3. Aufl. Opladen: VS Verlag.

Immerfall, Stefan (1995): Einführung in den europäischen Gesellschaftsvergleich. Ansätze - Problemstellungen - Befunde. Passau: Wissenschaftsverlag Rothe.

Mau, Steffen/Verwiebe, Roland (2009): Die Sozialstruktur Europas. Bonn: Bundeszentrale für politische Bil-dung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 16 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
BGW
BGW
BGW
BGW