Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektürekurs Alfred Schütz - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062604 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         24
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nell, Linda, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21001 Seminar I zum Thema Soziologische Theorie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
21002 Seminar II zum Thema Soziologische Theorie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
21101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
21102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
21001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
21002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
11103 Lektürekurs - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
11004 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11103 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
11103 Lektürekurs - Bachelor Soziologie Version 2021
21001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
21002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
21001 Soziologische Theorie I - Bachelor Soziologie Version 2021
21002 Soziologische Theorie I - Bachelor Soziologie Version 2021
21101 Soziologische Theorie II - Bachelor Soziologie Version 2021
21102 Soziologische Theorie II - Bachelor Soziologie Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
21001 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 21
11103 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) L2 149 18
21002 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) L2 149 18
21102 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 21
21002 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 21
21002 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) L2 149 11
11004 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) L2 149 11
11103 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 21
21001 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 17
21101 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 21
21001 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) L2 149 18
21002 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 17
21101 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 17
21102 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 17
11103 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) 82 149 17
21001 20231 01 Nell, Linda (Dr.) (568272) L2 149 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Alfred Schütz zählt zu den Klassikern der handlungstheoretischen Soziologie. Auf seinen Schriften bauen die moderne Wissenssoziologie wie die hermeneutisch orientierte qualitative Sozialforschung auf. Das Seminar führt anhand ausgewählter Texte bzw. Textauszüge in sein Werk ein. Im Mittelpunkt wird die Diskussion handlungstheoretischer Grundbegriffe (Handlung, Sinn, Wissen, Intentionalität, Relevanz, Lebenswelt und Lebensform u. a.) stehen. Auf dieser Grundlage werden Aktualität und Grenzen des Ansatzes von Schütz diskutiert.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:

Schütz, Alfred (1991): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt a. M. [auch: Grathoff, R., Soeffner, H.-G., Srubar, I. (Hg),

Schütz Werkausgabe, Bd. 2, Konstanz 2004] Schütz, Alfred (1981): Theorie der Lebensformen. Frankfurt a. M. [auch: Grathoff, R., Soeffner, H.-G., Srubar, I. (Hg),

Schütz Werkausgabe, Bd. 1, Konstanz 2006] Schütz, Alfred (1982): Das Problem der Relevanz. Frankfurt a. M. [auch: Grathoff, R., Soeffner, H.-G., Srubar, I. (Hg),

Schütz Werkausgabe, Bd. 6.1 / 6.2. (2007)] Srubar, Ilja (1988): Kosmion. Frankfurt a. M.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: