Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klima, Kapitalismus, Krise: Kritische Theorie multipler Ungleichheiten/Lektürekurs Nancy Fraser - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062609 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 11.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Renn, Joachim, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
21101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
21002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
21001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
21002 Seminar II zum Thema Soziologische Theorie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
21001 Seminar I zum Thema Soziologische Theorie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
32004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
29004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2007
26002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
42002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
20002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
21001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
21002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
21001 Soziologische Theorie I - Bachelor Soziologie Version 2021
21002 Soziologische Theorie I - Bachelor Soziologie Version 2021
21101 Soziologische Theorie II - Bachelor Soziologie Version 2021
21102 Soziologische Theorie II - Bachelor Soziologie Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20101 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
32004 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) B2 960 10
21001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
20001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
20102 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
21001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 18
20002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
21101 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
42002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 960 11
21002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
20002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 18
20002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
21001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
21102 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
21002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 11
20001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 11
20101 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
21002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
21002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 18
21101 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 17
20102 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
21001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 11
21102 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
20001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) 82 149 21
20001 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 18
20002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) LF 976 11
29004 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) B2 960 7
26002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 129 11
20002 20231 01 Renn, Joachim (Prof. Dr.) (568002) L2 149 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Nancy Fraser steht seit Jahrzehnten mit großer Resonanz für eine Kritische Theorie, die sich mit der Verschränkung höchst unterschiedlicher Ungleichheiten im globalen Kapitalismus befasst. Klassische, d.h. klassentheoretische Erwägungen finden in ihren Arbeiten mit Genderperspektiven und Fragen um Anerkennung und Identität zusammen. Ein Großteil der einschlägigen Arbeiten Nany Frasers liegt in Form von Diskussionsbänden vor (im deutschsprachigen Raum mit Axel Honneth, Hartmuth Rosa, Rahel Jaeggi etc.). Wir werden uns im Lektürekurs mit diesen Debatten sowie mit Auszügen aus Frasers Monographien befassen und dabei versuchen, das Knäuel verwickelter Ungleicheitsdimensionen in einer multipel differenzierten Gesellschaft zu entwirren.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Sozialwissenschaften  - - - 8