Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kompetenzorientierung, Bildungsförderung und Leistungsbeurteilung im modernen Schulalltag - aktuelle Herausforderung für Lehrkräfte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062869 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023    aktuell
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 11.04.2023 bis 11.07.2023  Bispinghof 2 - BB 208         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Streffer, Henrik, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
20003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11004 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11005 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik, Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu pädagogischen Diagnostik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
11002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E1 BWI 18
11003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E2 BWI 14
11002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E2 BWI 18
17002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) 72 BWI 16
20003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) 72 BWI 18
11004 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E2 BWI 14
11002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E2 BWI 14
11005 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E2 BWI 14
51003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) 72 BWI 11
51003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) 72 BWI 16
17002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) 72 BWI 11
11002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E1 BWI 14
11003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E3 BWI 18
11003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E2 BWI 18
11002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E4 BWI 14
14003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) 73 BWI 17
11002 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E3 BWI 14
11003 20231 01 Streffer, Henrik (Dr.) (563871) E4 BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Professionelle und engagierte Lehrer:innen stehen seit jeher unter einem starken Innovationsdruck. Aktuelle Entwicklungen zeigen jedoch, wie sehr Potentiale eines modernen Unterrichts zu wenig entwickelt worden sind. Viele Aufgaben, wie beispielsweise kompetenzorientiert zu unterrichten, Leistungen möglichst reflektiert zu bewerten und zurückzumelden und gleichzeitig Bildungsprozesse individuell zu fördern scheinen zeitweise sogar gegensätzlich zu sein. Im Seminar soll ebendies thematisiert werden und in den Sitzungen theoretisch fundiert und praxisorientiert diskutiert werden. Der Bezug zur Grundschule liefert dabei wertvolle Diskussionsanlässe für alle Lehrämter: Als erste Schule des Bildungssystems, als gemeinsame Schule für alle Kinder und als Schule für grundlegende Bildung steht sie einerseits hohen gesellschaftlichen und bildungsprogrammatischen Erwartungen gegenüber, andererseits schließen andere Schulformen an sie an, d.h. auch an Lernerfahrungen von Kindern in den weiterführenden Schulen. Aspekte des professionellen Handelns von Lehrkräften werden daher unter diesem Fokus berücksichtigt.

Bemerkung

Module:

    • ULI (MEd G BilWiss)
    • ULI (MEd HRSGe BilWiss)
    • ULI (MEd GymGes BilWiss)
    • ULI (MEd BK BilWiss)

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
ULI
ULI - Didaktik  - - - 1
ULI
ULI - Didaktik  - - - 2
ULI  - - - 3
ULI  - - - 4