Kommentar |
Die Fahrt findet in Kooperation mit der KSH Benediktbeuern statt. Bei Fragen zu Programm und Anmeldung wenden Sie sich direkt an O. Dyma.
Im Fokus stehen zum einen die Orte des Wirkens Jesu, speziell im Bereich Galiläa / See Genezareth (Nazareth, Kafarnaum, Tabgha). Zweiter Fokus der Reise ist Jerusalem, das zentral für die Geschichte des Alten Israel ist. Das einzigartige Ineinander verschiedener Religionen und unterschiedlichster christlicher Konfessionen wird hier genauso erlebbar wie die Auswirkungen religiöser Konflikte, die die Geschichte wie die Gegenwart des Landes prägen. Die neueren Ausgrabungen um den Tempelberg sowie die reichen Museen geben einen Einblick in die Geschichte der Stadt und des Landes. Die zahlreichen Kirchen, allen voran die Grabeskirche, zeugen von der christlichen Bedeutung durch die Jahrhunderte. Dann werden weitere geschichtlich bzw. religiös interessante Orte angesteuert werden, z.B. Bethlehem (Geburtskirche), Hebron (Patriarchengräber), Samaria (Garizim), Qumran (Siedlung und Höhlen) oder Masada (letzte Festung, die von den Römern im sog. Jüdischen Krieg eingenommen wird) am Toten Meer. Den vorläufigen Ablauf erhalten Sie von O. Dyma. Organisation über die Reiseagentur kulTours.
Es wird ein virtuelles Vortreffen geben. Leistungsnachweis durch Referat vor Ort + schriftliche Hausarbeit; Themen nach Vereinbarung.
Verbindliche Anmeldungen noch bis 15. November möglich. |