Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeitssoziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062613 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554         33
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Droste, Luigi, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Master - National and Transnational Studies: Literature, Culture, Language (88 992 15) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19102 Arbeit und Organisation II - Bachelor Soziologie Version 2021
19101 Arbeit und Organisation II - Bachelor Soziologie Version 2021
19002 Arbeit und Organisation I - Bachelor Soziologie Version 2021
19001 Arbeit und Organisation I - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
19001 Seminar I zum Thema Arbeit und Organisation - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
19002 Seminar II zum Thema Arbeit und Organisation (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
19001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 11
19001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LH F31 22
11202 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 17
16002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) E3 BWI 14
11202 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 21
14002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) E4 BWI 14
12002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LG BWI 18
12002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) E3 BWI 18
58001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 960 18
26002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 11
56001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 960 21
17002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LH 148 11
19102 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 21
21001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LF 976 18
12002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LG BWI 16
19001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 18
19002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 18
19002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 17
19001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 17
14002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LH BWI 18
19001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 11
25002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 18
19101 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 21
12010 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) E3 BWI 18
19001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 21
19001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LH 148 18
19002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 21
14002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) LH BWI 16
14010 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) E4 BWI 18
19002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 11
27001 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 129 18
15002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) L2 149 18
19102 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 17
19101 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) 82 149 17
14002 20231 01 Droste, Luigi (Dr.) (612447) E4 BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Bildungswissenschaften-Studierende melden sich bitte ausschließlich im eingerichteten Learnweb-Kurs über die Funktion "Gerechte Verteilung" zu dem Seminar an! Anmeldungen von Bildungswissenschaften-Studierenden über das HIS/LSF werden bei der abschließenden Platzvergabe nicht berücksichtigt!

Zum Learnweb-Kurs (nur für Anmeldungen im Rahmen des Bildungswissenschaften-Studiums), Einschreibeschlüssel: Seminar_BGW
Anmeldefrist: 1.2.2023 - 26.2.2023

Kommentar

Trifft man auf einer Party mit Unbekannten zusammen, steht am Anfang des Gesprächs oft die Frage: „Und was machst du so?“ oder „Was sind Sie?“. Und als Antwort auf diese Frage werden in aller Regel nicht Hobbies, Sternzeichen, Familienstand, Religion, oder ähnliche Informationen erwartet bzw. genannt, sondern einzig der Beruf: Busfahrer, DJ, Projektmanagerin, Wrestler, Zahntechniker, Filmregisseur, Instagram-Influencerin usw.

Erwerbsarbeit und Beruf bestimmen in unserer Gesellschaft tatsächlich nicht allein über Einkommens-, Konsum- und Statuschancen, sondern auch über soziale Anerkennung und Identität. Arbeitsmärkte sind in unserer Gesellschaft nicht allein zentrale „Inklusionsmaschinen“ und regeln, wer – und zu welchem Anteil – am gesellschaftlichen Wohlstand teilhaben kann. Arbeitsmärkte sind vielmehr ganz zentrale „Maschinen der Ungleichheitsproduktion“.

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle und „klassische“ Fragen der Arbeitssoziologie und die entsprechende empirische Forschung. Am Ende des Kurses wissen Sie, was die Arbeitssoziologie zu aktuelleren, viel diskutierten Phänomenen wie „Digitalisierung“, „Systemrelevanz“, „Gender-Pay-Gap“ oder „Plattformarbeit“ zu sagen hat. Gleichzeitig lernen Sie jedoch zudem den Beitrag der Arbeitssoziologie zu eher „klassischen“ Themen wie „Arbeitslosigkeit“, „Tertiarisierung“, „Subjektivierung“ oder „Prekarität“ kennen.

Hinweis: Für den Kurs wird Ihnen in erster Linie deutschsprachige Literatur digital zur Verfügung gestellt und als Lektüre vorausgesetzt. Dabei sollten Sie jedoch unbedingt bedenken, dass es sich natürlich um ein internationales Forschungsfeld handelt, bei dem die aktuelle und einschlägige Literatur auf Englisch verfasst ist. Der Kurs richtet sich an alle, die bereit sind, sich soziologisch näher mit Beruf und Arbeitsmärkten auseinanderzusetzen, und sich darauf freuen, auch selbst kleine empirische Analysen durchzuführen und im Kurs vorzustellen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 14 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
BGW
BGW
BGW
BGW