Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Kompromissloser Zweifel an Paulus: Geschichte, Leistungen und Grenzen der „Dutch Radical School“ - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212015 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Haus der Niederlande - 1.05        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Grünstäudl, Wolfgang, Prof. Dr. verantwort
Pekelder, Jacco, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 18) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 18) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 18) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 18) 5 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 18) 5 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 3 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 18) 5 - 6
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
24003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
24003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
22006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
21006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
21006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
22006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
24003 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) LH 955 18
30001 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 04 086 14
30002 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 04 086 14
30001 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 09 086 14
21006 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 04 086 17
30002 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 09 086 14
22006 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 04 086 17
24003 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 5H 955 18
21006 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 09 086 17
24003 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 52 955 18
24003 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 5F 955 18
24003 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) LF 955 18
24003 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) L2 955 18
22006 20231 01 Grünstäudl, Wolfgang (Prof. Dr.) (633370) 09 086 17
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Niederlande-Studien
Inhalt
Kommentar

2) Kompromissloser Zweifel an Paulus. Geschichte, Leistungen und Grenzen der „Dutch Radical School“ (2 SWS)

 

Termin: Montag, 18-20 Uhr

 

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert machte eine lose verbundene Gruppe niederländischer Gelehrter innerhalb wie außerhalb des klassischen Universitätsbetriebs dadurch auf sich aufmerksam, dass sie bestritt, auch nur ein einziger der unter dem Namen des Apostels Paulus im Neuen Testament überlieferten Briefe sei von diesem selbst verfasst worden. Diese Position der sogenannten „Radikalkritik“ (oder eben „Dutch Radical School“), die als Fundamentalangriff auf den literarischen Kernbestand des Christentums verstanden wurde, konnte sich letztlich nicht durchsetzen und wird in der gegenwärtigen Paulusforschung so gut wie gar nicht vertreten. Dennoch wirft ihre Entstehung und Entwicklung ein erhellendes Schlaglicht auf Aspekte der europäischen Wissenschaftsgeschichte, die auch heute noch von Relevanz sind.

Die von der Katholisch-Theologischen Fakultät und dem Zentrum für Niederlande-Studien gemeinsam angebotene Lehrveranstaltung verbindet die Perspektive der Geschichtswissenschaften und der Niederlande-Studien bzw. der Niederlandistik einerseits mit der Perspektive der neutestamentlichen Bibelwissenschaft anderseits und ermöglicht es, im experimentellen Gespräch der Disziplinen einen multiperspektivischen und interdisziplinären Blick auf ein komplexes und spannendes wissenschaftsgeschichtliches Phänomen zu gewinnen. Durch die Einbeziehung von internationalen Gastdozierenden besteht überdies die Möglichkeit, direkt mit der vielfältigen gegenwärtigen Forschung zum Thema in Kontakt zu treten.

 

Anmerkung: Die Lehrenden berücksichtigen die unterschiedlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden aus den beiden beteiligten Fächern in Planung und Durchführung der Lehrveranstaltung. Für die Teilnahme ist weder die Kenntnis des Niederländischen noch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten religiösen Gemeinschaft Voraussetzung. Bei Fragen zu Ablauf und Inhalt der Lehrveranstaltung sowie zur Absprache möglicher Prüfungsangebote kontaktieren Sie gerne direkt Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl (gruenstaeudl@uni-muenster.de) oder Prof. Dr. Jacco Pekelder (jacco.pekelder@uni-muenster.de).

Literatur

Molendijk, Arie L.: Protestant Theology and Modernity in the Nineteenth-Century Netherlands, Oxford 2022.

van den Berg van den Eysinga, Gustaaf Adolf: Die holländische radikale Kritik des Neuen Testaments. Ihre Geschichte und Bedeutung für die Erkenntnis der Entstehung des Christentums, Jena 1912.

Kennedy, James C./Zwemer, Jan P.: Religion in the Modern Netherlands and the Problems of Pluralism, in: BMGN/LCHR [Low Countries Historical Review], Jg. 125 (2010) 2-3, S. 237-268.

Bemerkung

Interdisziplinäre Lehrveranstaltung des Instituts für Biblische Exegese (FB 02, Katholisch-Theologische Fakultät) und des Zentrums für Niederlande-Studien.

 

Sektion A (Biblische Theologie)

Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge die Veranstaltung geöffnet ist.

 

Veranstaltungsort: Bibliothek des Hauses der Niederlande, Alter Steinweg 6/7

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten. Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
HAUPTSEMINARE  - - - 1