Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klassisches Griechenland - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 082198 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Fürstenberghaus - F2        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beck, Hans, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
24001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
19001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
12001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
23001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17001 Spezialvorlesung Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
17001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
13001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17001 Spezialvorlesung Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13101 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) E3 068 21
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) D2 068 14
24001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 88 068 21
17001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) L2 068 18
19001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 88 068 21
17001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) L2 068 11
23001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 88 068 15
17001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 52 068 20
13101 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) L2 068 11
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) D3 068 21
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) E3 068 14
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 88 068 15
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) E2 068 21
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) E2 068 14
14001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 5H 068 20
17001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) LH 068 11
14001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) LH 068 18
18001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 88 068 15
13001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) L2 068 18
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) D3 068 14
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) D2 068 21
14001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) LH 068 11
12001 20231 01 Beck, Hans (Prof. Dr.) (623476) 88 068 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die Geschichte des antiken Griechenlands in der sogenannten klassischen Zeit, von der Perserkriegen bis zum Aufstieg Makedoniens unter Philip II (5. und 4. Jh. v.Chr.). Dabei geht es weniger um ‚große alte Männer‘ oder weißen Marmor – beides Schlagworte, die in gegenwärtigen, politisch aufgeladenen Debatten geradezu zum Synonym eines überholten Geschichtsbildes avanciert sind –, sondern um die dynamische Kulturgeschichte einer Epoche, die bis heute nichts von ihrer historischen Strahlkraft verloren hat. Doch zunächst: Wie urteilten die Griechen, Männer wie Frauen gleichermaßen, Freie wie Unfreie, über ihre Zeit und Geschichte? Aus welchen Quellen lassen sich solche Selbstbilder extrapolieren? Politik und Gesellschaft waren im antiken Griechenland einer Vielzahl von Organisations- und Ordnungsformen unterworfen, die ein ganz eigenes Spannungsverhältnis zwischen gemeinsamen, verbindenden kulturellen Praktiken und lokalen Abweichungen und Idiosynkrasien erzeugten. Die Vorlesung verschafft hier einen verständlichen Überblick, der sich an den Anforderungen des forschenden Lernens orientiert, auch mit Blick auf schulische Lehrpläne.

 

Lernziele: Sachkenntnis des Vorlesungsstoffes, auch in Vernetzung in Studienmodulen; Einführung in materiellen und immateriellen Evidenzen der Epoche; kritisches Denken und analytische Fähigkeiten; Aufmerksamkeitstraining und Hörverständnis. Anmerkung: zur Reduzierung sprachlicher Barrieren für internationale Studierende sind die begleitenden PPT Folien der Vorlesung durchweg in englischer Sprache verfasst.

Literatur

Beck, H. 2020. Localism and the Ancient Greek City-State. Chicago (ebook).

Gehrke, H.-J. und H. Schneider (eds). 2015. Geschichte der Antike. Ein Studienbuch. Stuttgart, 5. Auflage (ebook).

McInerney, J. 2018. Ancient Greece. A New History. London.

Ober, J. 2015. The Rise and Fall of Classical Greece. Princeton (library e-book).

Rhodes, P.J. 2010. A History of the Classical Greek World. Malden, Mass. (library e-book).

Schulz, R. und U. Walter. 2022. Das Klassische Griechenland. Berlin (ebook).

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesung  - - - 1
Vorlesungen  - - - 2