Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Krise und Untergang der Römischen Republik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 082197 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023       

Findet digital statt.

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
24001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
19001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
12001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
23001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17001 Spezialvorlesung Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
17001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
13001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17001 Spezialvorlesung Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13101 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
17001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 52 068 20
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 88 068 15
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) D3 068 14
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 88 068 21
19001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 88 068 21
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) D2 068 14
14001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) LH 068 11
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) E3 068 14
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) E3 068 21
24001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 88 068 21
13001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) L2 068 18
14001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) LH 068 18
17001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) LH 068 11
14001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 5H 068 20
13101 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) L2 068 11
23001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 88 068 15
18001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) 88 068 15
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) D2 068 21
17001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) L2 068 18
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) E2 068 14
17001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) L2 068 11
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) E2 068 21
12001 20231 01 Winter, Engelbert (apl. Prof. Dr.) (542241) D3 068 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung thematisiert die innere und äußere Geschichte Roms in der Zeit nach Beendigung des 2. Punischen Krieges (218-201 v. Chr.) bis zur beginnenden Herrschaft des ersten römischen Kaisers Augustus. Ziel ist es, die sich in diesem Zeitraum abzeichnenden Transformationsprozesse in Staat und Gesellschaft zu verdeutlichen und dabei insbesondere den Fragen nach den Ursachen für den Untergang der Römischen Republik sowie – unter scheinbarer Wahrung republikanischer Formen - für die Begründung des Prinzipats nachzugehen, der sich für die Zukunft als dauerhafte und tragfähige Herrschafts- und Staatsform erweisen sollte.

Literatur

Literatur: R. Syme, The Roman Revolution, 1939 (2002, dt. Ausgabe 2003); M. Gelzer, Pompeius, 19592 (ND 1984); D.L. Stockton, The Gracchi, 1979; Chr. Meier, Caesar, 1982; M. Jehne, Der Staat des Dictators Caesar, 1987; M. Jehne, Caesar, 1997; Chr. Meier, Res publica amissa. Eine Studie zur Verfassung und Geschichte der späten Republik, 19973; D. Kienast, Augustus. Prinzeps und Monarch, 19993; K. Christ, Sulla. Eine römische Karriere, 2002; J. Bleicken, Geschichte der Römischen Republik, 20046; E. Baltrusch, Caesar und Pompeius, 2004; B. Linke, Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla, 2005; H. Heftner, Von den Gracchen bis Sulla. Die römische Republik am Scheideweg (133-78 v. Chr.), 2006; K. Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, 20138; W. Blösel, Die römische Republik: Forum und Expansion, 2015.

Bemerkung

Findet digital statt!

Studierende werden gebeten, die Vorlesung bei HISLSF bis zum 30.03.23 zu belegen, um zu Beginn des Sommersemesters (03.04.23) den Zugangscode zu erhalten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesungen  - - - 1
Geschichte  - - - 2