Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

EX | Münster aus geographischer Perspektive erkunden - | Kurs A - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer 142551 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Didaktik der Geographie    16.01.2023 - 22.01.2023   
Einrichtung :
Institut für Didaktik der Geographie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 17:00 Einzel am 16.06.2023 Heisenbergstr. 2 - GEO1 Lernatelier        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 17:00 Einzel am 17.06.2023      

Raum 255

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 08:00 bis 17:00 Einzel am 18.06.2023 Heisenbergstr. 2 - GEO1 Lernatelier        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scholten, Nina, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Grundschulen - Lernbereich III, Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) (LG 618 11) - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Räume aus geographischer Perspektive erkunden - Bachelor Grundschulen LB Natur.u.Gesw. Version 2018
11004 Räume aus geographischer Perspektive erkunden - Bachelor Grundschulen LB Natur.u.Gesw. Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
11004 20231 01 Scholten, Nina Juliane (Dr.) (634199) LG 618 11
13002 20231 01 Scholten, Nina Juliane (Dr.) (634199) LG 618 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Exkursion zu Münster soll die geographische Perspektive auf das Thema Stadt schärfen und Einblicke in geographische Denk- und Arbeitsweisen ermöglichen. Typische Themen der Stadtgeographie werden am Beispiel Münsters bearbeitet. Dies soll zum einen zum disziplinären Professionswissen der Teilnehmer*innen beitragen und zum anderen vor dem Hintergrund des Sachunterrichts und sich wandelnder gesellschaftlicher Bedingungen diskutiert werden.

Ein vorbereitendes Treffen ist im April anberaumt, in dem die gemeinsame Arbeit organisiert wird.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: