Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

EX | Bremen aus geographischer Perspektive erkunden - | Kurs D - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer 142554 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Didaktik der Geographie    16.01.2023 - 22.01.2023   
Einrichtung :
Institut für Didaktik der Geographie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.04.2023 Heisenbergstr. 2 - GEO1 Lernatelier        
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 05.05.2023 bis 07.05.2023            16
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Iking, Jan verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Grundschulen - Lernbereich III, Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) (LG 618 11) - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Räume aus geographischer Perspektive erkunden - Bachelor Grundschulen LB Natur.u.Gesw. Version 2018
11004 Räume aus geographischer Perspektive erkunden - Bachelor Grundschulen LB Natur.u.Gesw. Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13002 20231 01 Iking, Jan (639199) LG 618 18
11004 20231 01 Iking, Jan (639199) LG 618 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Hansestadt Bremen ist Ziel dieser dreitätigen Exkursion, bei der die Strukturen, die funktionale Gliederung sowie aktuelle Prozesse der Stadt(-entwicklung) untersucht werden, um mit den Prinzipien des geographischen Denkens und Arbeitens vertraut gemacht zu werden.

Schwerpunkte werden hierbei die Überseestadt als Beispiel der Revitalisierung eines altindustriellen Gebiets sowie die innenstadtnahen Stadtteile und deren unterschiedlichen sozialräumlichen Strukturen sein.

Die Fahrt nach Bremen erfolgt mit der Bahn. Die Unterbringungskosten werden bei etwa €100 liegen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: