Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer |
Semester |
Termin |
Prüfer/-in |
Abschluss |
11002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E1
BWI
18
|
11005
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E2
BWI
14
|
11002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E4
BWI
14
|
17002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
72
BWI
11
|
51003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
72
BWI
11
|
11003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E2
BWI
14
|
17002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
72
BWI
16
|
11004
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E2
BWI
14
|
11003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E4
BWI
18
|
20003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
72
BWI
18
|
11002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E3
BWI
14
|
11003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E3
BWI
18
|
51003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
72
BWI
16
|
11003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E2
BWI
18
|
11002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E1
BWI
14
|
14003
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
73
BWI
17
|
11002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E2
BWI
18
|
11002
|
20231
|
01
|
Besa,
Kris-Stephen
(Dr.)
(628127)
|
E2
BWI
14
|
Inhalt
Kommentar |
Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Die Teilnahme an der ersten konstituierenden wird erwartet! Ein Nachrücken in die Veranstaltung ist ausschließlich über einen Platz auf der Warteliste oder über Härtefallregelung möglich. Diese Veranstaltung kann nicht außercurricular belegt werden.
Studien zeigen, dass der Rückgriff auf wissenschaftliche Evidenzen im unterrichtlichen Handeln von (angehenden) Lehrkräften nur eine sehr nachgeordnete Rolle spielt (z.B. Besa et al., 2020) und eine große Kluft zwischen den Ansprüchen einer wissenschaftsorientierten Lehrtätigkeit und der schulischen Realität klafft (Hinzke et al., 2020).
In dem Seminar soll die Bedeutsamkeit von wissenschaftlichen Theorien und auf unterschiedlichen Wegen gewonnenen empirischen Evidenzen beleuchtet werden und mit anderweitig erworbenem Wissen abgeglichen werden. Hierzu werden in dem Seminar eigene Forschungsarbeiten durchgeführt. Grundkenntnisse in (quantitativer oder qualitativer) empirischer Forschungsmethodik sind erwünscht bzw. es wird erwartet, sich in diese entsprechend einzuarbeiten.
|
Literatur |
Besa, K.-S., Gesang, J. & Hinzke, J.-H. (2020). Zum Verhältnis von Forschungskompetenz und Unterrichtsplanung. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, 10, 91-107.
Hinzke, J.-H., Gesang, J. & Besa, K.-S. (2020). Zur Erschließung der Nutzung von Forschungsergebnissen durch Lehrpersonen. Forschungsrelevanz zwischen Theorie und Praxis. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23(6), 1303–1323. |
Bemerkung |
Module:
- ULI (MEd G BilWiss)
- ULI (MEd HRSGe BilWiss)
- ULI (MEd Gym/Ges BilWiss)
- ULI (MEd BK BilWiss)
|
Leistungsnachweis |
Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
|