Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zwischen Parlament und Straße (Standardkurs mit Techniken wissenschaftlichen Arbeitens) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062041 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schulte, Max, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
31001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
31002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar mit Klausur - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
19002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
16001 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16002 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16003 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
54001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
54002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
65003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
104003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
30001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 149 11
19001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 21
18003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 F04 19
19002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LF 976 18
18002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 F04 19
19002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 18
16002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 F04 19
18001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 18
17002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 11
18001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 21
56001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 960 18
16001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 F04 19
19003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 21
54001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 960 21
18002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 21
17002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 18
65001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
22002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 18
104004 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
15002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 21
104002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
16003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 F04 19
18002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 18
56002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 960 18
16001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LH 148 18
19002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 21
34002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
16001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LH 148 11
34001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
16001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LH F31 22
34002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
25001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 11
17001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 18
19001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LF 976 18
25002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 11
34003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
15001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 21
106303 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 050 21
16002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LH F31 22
65002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
34004 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
15003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 21
17001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 11
34004 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
106303 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 050 13
19003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 18
19001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LF 976 11
31001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 149 18
19001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 E83 18
65004 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
15004 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 21
34003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
31002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 149 18
54002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 960 21
34001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 968 10
21001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 11
16002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LH 148 11
18001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 F04 19
21002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 11
22003 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 129 18
104001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) 82 C31 10
41001 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) L2 960 11
16002 20231 01 Schulte, Max (Dr.) (556999) LH 148 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Betriebseinheiten
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Rechtspopulistische Bewegungen auf der Straße, rechtspopulistische oder -extreme Parteien in Parlamenten - seit Pegida und Querdenken stellt sich von Neuem die Frage nach dem Verhältnis von parlamentarischer Vertretung und außerparlamentarischem Protest. Immer wieder beziehen sich Parteien in ihren Argumenten und Handlungen auf soziale Bewegungen und umgekehrt. Dies gilt aktuell für AfD, Querdenken und andere Akteure, ist aber kein neues Phänomen, sondern lässt sich z.B. bereits in der Arbeiter*innenbewegung oder bei Entstehung der Grünen beobachten. Wir schauen im Seminar grundlegend auf die Akteure - Parteien und soziale Bewegungen - sowie Modelle ihrer Entwicklung und Beziehung.

 

Neben diesem inhaltlichen Fokus sollen alle Teilnehmer*innen im Rahmen dieses Seminars in die Lage versetzt werden, eigenständig politikwissenschaftliche Fragestellungen zu er- und bearbeiten, effizient Literaturrecherche zu betreiben und mit wissenschaftlichen Zitationsregelungen umzugehen. Durch den Aufbau des Seminars, welches sich an einem klassischen Forschungs- und Schreibprozess orientiert, werden des Weiteren eine sinnvolle Textgliederung sowie der Aufbau eines Exposés thematisiert.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 31 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vertiefungsmodul 2  - - - 1
Orientierungsmodul 1  - - - 2
Standardkurse  - - - 3
Standardkurse  - - - 4
Vertiefungsmodul 2  - - - 5
Orientierungsmodul 1  - - - 6
Standardkurse  - - - 10
Standardkurse  - - - 12
Standardkurse  - - - 13
Standardkurse  - - - 14
Standardkurse  - - - 16
Standardkurse  - - - 18
Standardkurse  - - - 24