Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Asyl- und Flüchtlingspolitik (Kurs 1) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062042 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.301        
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meyer, Hendrik, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
31001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
31002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar mit Klausur - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
19002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
16001 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16002 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16003 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
54001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
54002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LF 976 11
34002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH F31 22
17002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
18003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 11
18001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
15001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
25002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
31002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 149 18
19002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 21
18001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 18
34004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
65002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
34001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
104001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
54002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 21
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH F31 22
104002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
15002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
34004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
17002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
17001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 18
41001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 11
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
19002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LF 976 18
34001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
106303 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 050 13
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 11
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 18
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 18
16003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
15004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 21
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
21002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
17001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
22002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
18001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 21
31001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 149 18
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LF 976 18
19002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 18
56001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 18
106303 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 050 21
25001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
54001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 21
21001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
34003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
65001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
65003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
34002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
65004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
15003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
56002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 18
30001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 149 11
22003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
104004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
18002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
104003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
34003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Zentrale Betriebseinheiten
Inhalt
Kommentar

Die 2015 ausgerufene „Flüchtlingskrise“ wurde als „größte Herausforderung seit der deutschen Einheit“ (Heiko Maas) beschrieben. Auch wenn die mediale Aufmerksamkeit stark variiert, bleibt das Thema Asyl- und Flüchtlingspolitik – nicht zuletzt durch den Ukrainekrieg und angesichts der weltweit fast 90 Mio. Menschen, die laut UNHCR „unfreiwillig“ migrieren – weit oben auf der politischen Agenda.

 

Statt aber zu Fragen, ob die Geflüchteten dem „Standort Deutschland“ eher nutzen oder schaden, ist es das Ziel dieses Standardkurses, grundsätzlich zu klären, worin „Flüchtlingskrisen“ eigentlich bestehen: Was sind die ökonomischen und politischen Fluchtursachen? Wie reagieren die maßgeblichen Akteure des Politikfeldes darauf? Und schließlich: Welche politikwissenschaftlichen Schlüsse können aus den vielschichtigen Diskursen über das deutsche Asylsystem gezogen werden?

 

 

 

Studienleistung

  • regelmäßige, aktive Teilnahme
  • max. 20-min. wiss. Vortrag, der deutlich über die Reproduktion der Pflichtlektüre hinaus geht

 

 

Prüfungsleistung

  • Die Prüfungsleistung wird durch eine 90-minütige Abschlussklausur erbracht.

 

 

Einführende Literatur

Huisken, Freerk (2016): abgehauen. eingelagert aufgefischt durchsortiert abgewehrt eingebaut. neue deutsche flüchtlingspolitik. Hamburg.

Luft, Stefan/Schimany, Peter (Hrsg.) (2014): 20 Jahre Asylkompromiss. Bilanz und Perspektiven. Bielefeld.

 

 

Learnweb

Die Pflichtlektüre wird in einem für beide Termine gemeinsam genutzten Learnweb-Kurs zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird das Learnweb genutzt, um Präsentationsfolien, Handouts und weitere aktuelle bzw. thematisch passende Materialien zur Verfügung zu stellen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 32 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vertiefungsmodul 2  - - - 1
Orientierungsmodul 1  - - - 2
Standardkurse  - - - 3
Standardkurse  - - - 4
Vertiefungsmodul 2  - - - 5
Orientierungsmodul 1  - - - 6
Standardkurse  - - - 10
Standardkurse  - - - 12
Standardkurse  - - - 13
Standardkurse  - - - 14
Standardkurse  - - - 16
Standardkurse  - - - 18
Standardkurse  - - - 24
Sozialwissenschaften  - - - 32