Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Bildungspolitik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062046 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.301       08.06.2023: 
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meyer, Hendrik, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
31001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
31002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar mit Klausur - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
19002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
16001 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16002 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16003 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
54001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
54002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
31002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 149 18
17001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
18003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
19002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 18
17001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
34001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
25001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LF 976 18
19002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LF 976 18
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 11
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 21
22002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
104003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
22003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH F31 22
34004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
31001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 149 18
54002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 21
34001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH F31 22
18001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 21
65004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
25002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
34003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
18001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 18
34002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
41001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 11
104001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LF 976 11
34004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
17002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
15003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
21002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
106303 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 050 13
18002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 18
34002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
65001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
19002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 21
106303 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 050 21
104004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
16001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 18
34003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
65002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
18001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
54001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 21
56002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 18
16003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 F04 19
65003 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 968 10
21001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 11
30001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 149 11
17002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 129 18
56001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) L2 960 18
104002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 10
19001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 E83 18
15001 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
16002 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) LH 148 11
15004 20231 01 Meyer, Hendrik (Dr.) (557602) 82 C31 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Zentrale Betriebseinheiten
Inhalt
Kommentar

Regelmäßig stellen vergleichende Bildungsstudien fest, dass insbesondere in Deutschland die soziale Herkunft der Eltern sowie ihr Bildungsgrad auch den Bildungserfolg ihrer Kinder bestimmen (vgl. z.b. PISA). Statt allerdings darüber zu diskutieren, ob die Reproduktion sozialer Schichten durch die Bildungspolitik „überhaupt noch gerecht“ ist, sollte zunächst geklärt werden, was Bildungspolitik überhaupt ist und was die Gründe für diese Reproduktion sind.

 

Ziel des Standardkurses ist es daher, die politischen und ökonomischen Zwecke von Bildungspolitik zu bestimmen: In welchem Verhältnis stehen eigentlich die unterschiedlichen bildungspolitischen Interessen zueinander? Geht es in der Bildungspolitik primär um Mündigkeit und die Ausbildung eines kritischen Subjektes? Oder stehen umgekehrt Verwertbarkeitslogiken (‚Employability‘) im Zentrum des politischen Interesses? Diese und weitere Fragen sollen am Beispiel deutscher Schul- und Hochschulpolitik sowie vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen (Autoritarismus, Ökonomisierung etc.) erörtert und diskutiert werden.

 

 

Studienleistung

  • regelmäßige, aktive Teilnahme
  • max. 20-min. wiss. Vortrag, der deutlich über die Reproduktion der Pflichtlektüre hinaus geht

 

 

Prüfungsleistung

  • Die Prüfungsleistung wird durch eine 90-minütige Abschlussklausur am 06.07.2023 (12-14 Uhr) in R. 301 erbracht.

 

Einführende Literatur

Rieger-Ladich, Markus (2019): Bildungstheorien zur Einführung. Hamburg.

Hepp, Gerd F. (2011): Bildungspolitik in Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden.

Huisken, Freerk (2016): Erziehung im Kapitalismus. Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten. Hamburg.

 

 

Learnweb

Die Pflichtlektüre wird in einem Learnweb-Kurs zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird das Learnweb genutzt, um Präsentationsfolien, Handouts und weitere aktuelle bzw. thematisch passende Materialien zur Verfügung zu stellen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 32 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vertiefungsmodul 2  - - - 1
Orientierungsmodul 1  - - - 2
Standardkurse  - - - 3
Standardkurse  - - - 4
Vertiefungsmodul 2  - - - 5
Orientierungsmodul 1  - - - 6
Standardkurse  - - - 10
Standardkurse  - - - 12
Standardkurse  - - - 13
Standardkurse  - - - 14
Standardkurse  - - - 16
Standardkurse  - - - 18
Standardkurse  - - - 24
Sozialwissenschaften  - - - 32